Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in über 100 Filialen
Produktbild: Theorie des Internationalen Handels: Monopolistische Konkurrenz und internationaler Handel mit Transportkosten: Der Inlandsmarkteffekt (home market effect) | Jens Becker
Produktbild: Theorie des Internationalen Handels: Monopolistische Konkurrenz und internationaler Handel mit Transportkosten: Der Inlandsmarkteffekt (home market effect) | Jens Becker

Theorie des Internationalen Handels: Monopolistische Konkurrenz und internationaler Handel mit Transportkosten: Der Inlandsmarkteffekt (home market effect)

(0 Bewertungen)15
190 Lesepunkte
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
18,95 €inkl. Mwst.
Zustellung: Do, 23.10. - Sa, 25.10.
Versand in 2 Tagen
Versandkostenfrei
Empfehlen
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich VWL - Internationale Wirtschaftsbeziehungen, Note: 1, 3, FernUniversitä t Hagen, Sprache: Deutsch, Abstract: Warum handeln Lä nder ü berhaupt miteinander?
Die vorherrschende Meinung stü tzte sich auf die Neoklassische Handelstheorie mit ihren komparativen Vorteilen.
Steffan Burenstam Linder verö ffentlichte 1961 An Essay on Trade and Transformation , in dem er unter anderem behauptete, dass Lä nder dazu neigen, die Waren zu exportieren, bei denen ihre eigene Inlandsnachfrage sehr hoch ist.
Allerdings konnte die Neoklassische Handelstheorie diesen verä nderten Produktions- und Handelsstrukturen nicht mehr gerecht werden, denn ihrer Theorie zufolge fü hrt ein Nachfrageanstieg zu einem Anstieg der Importe dieses stark prä ferierten Gutes.
Obwohl Burenstam Lindner eine analytische Untermauerung schuldig blieb, erschien vielen Beobachtern diese Hypothese intuitiv plausibel und erzeugte eine umfangreiche empirische Literatur.
Die sogenannte Neue Handelstheorie wurde damit geboren.
Schließ lich wurden von Krugman (1979 u. 1980)(im Jahre 2008 bekam er u. a. dafü r den Wirtschaftsnobelpreis) und Helpman (1981) Modelle entwickelt, die u. a. unterstellen, dass es unvollstä ndige Konkurrenz, Transportkosten und Massenproduktionsvorteile, d. h. steigende Skalenerträ ge, gibt. Diese Annahmen sind realitä tsnä her als die idealtypischen Modelle der Neoklassischen Handelstheorie mit vollstä ndiger Konkurrenz und ohne jegliche Kosten fü r den Transport.
Krugman zeigte, dass auf unvollkommenen Mä rkten ü berproportionale Nachfragestrukturen innerhalb eines Landes und positive Handelskosten den Produzenten Anreize gebe, die Produktion des ü berproportional nachgefragten Gutes im grö ß eren Nachfragemarkt zu konzentrieren und somit die verhä ltnismä ß ig kleinere Nachfrage der anderen Lä nder von dort zu bedienen. Dies fü hre dazu, dass dieses Gut nicht importiert, sondern exportiert wird.
Krugman titulierte dies als home market effect und die Herleitung und Erklä rung genau dieses Effektes, sowie die Erweiterung dieser Modelle von Helpman und Krugman (1985) bildet den ersten von zwei Schwerpunkten dieser vorliegenden Arbeit (Kapitel 2).
Davis (1998) zeigte, dass unter gewissen Prä missen der home market effect nicht auftreten wird (vgl. Kapitel 3). Dies macht den zweiten Schwerpunkt dieser Arbeit aus.
Das Kapitel 4 liefert eine Zusammenfassung und einen kurzen Ausblick.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
24. August 2007
Sprache
deutsch
Auflage
4. Auflage
Seitenanzahl
24
Autor/Autorin
Jens Becker
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
51 g
Größe (L/B/H)
210/148/3 mm
ISBN
9783638766340

Portrait

Jens Becker

Jens Becker ist Dozent am Institut für Gesellschafts- und Politikanalyse des Fachbereichs Gesellschaftswissenschaften an der Goethe-Universität Frankfurt am Main

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Theorie des Internationalen Handels: Monopolistische Konkurrenz und internationaler Handel mit Transportkosten: Der Inlandsmarkteffekt (home market effect)" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Jens Becker: Theorie des Internationalen Handels: Monopolistische Konkurrenz und internationaler Handel mit Transportkosten: Der Inlandsmarkteffekt (home market effect) bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.