Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Brot und Wein | Jochen Hörisch
Produktbild: Brot und Wein | Jochen Hörisch

Brot und Wein

Die Poesie des Abendmahls

(0 Bewertungen)15
185 Lesepunkte
Taschenbuch
Taschenbuch
18,49 €inkl. Mwst.
Zustellung: Do, 06.11. - Do, 13.11.
Versand in 6 Wochen
Versandkostenfrei
Empfehlen

Brot und Wein standen über verblüffend lange Epochen hinweg im Zentrum abendländisch-christlicher Weltbilder. Nun ist die Leistung des Abendmahls auch keine geringe. Es läßt - so will es die katholische wie die lutherische Lehre - Gottes Sohn stets erneut leiblich gegenwärtig sein. Brot und Wein bedeuten eben nicht nur, sondern sind wahrhaftig Christi Leib und Blut. In den Abendmahlelementen verschränken sich demnach Sein und Sinn. Das Abendmahl verspricht in buchstäblich substantieller Weise, daß Sein sinnvoll und daß Sinn existent ist. Jochen Hörisch charakterisiert deshalb die Leistung des Abendmahls als eine onto-semiologische: es vermittelt die Logik des Seins mit der der Zeichen. Das ist eine Leistung, die Theologen, Philosophen und Dichter seit jeher fasziniert hat. Brot und Wein entfaltet die Geschichte dieser Faszination - und die Geschichte ihrer Erosion. Es beginnt seinen thematischen Gang bei den neutestamentarischen Quellen und führt über die Reformation und das Barock, Goethe und Hölderlin bis zu Thomas Manns Zauberberg und Peter Handkes Lehre der Sainte-Victoire. Das Abendmahl, so die leitende These, verliert nämlich in dem Maße an Plausibilität, wie Geld für funktionale und neue Medien für simulative Korrelationen von Sein und Sinn sorgen.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
22. Dezember 1991
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
297
Reihe
edition suhrkamp
Autor/Autorin
Jochen Hörisch
Illustrationen
Mit Abbildungen
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Abbildungen
Mit Abbildungen
Gewicht
269 g
Größe (L/B/H)
178/109/17 mm
ISBN
9783518116920

Portrait

Jochen Hörisch

Jochen Hörisch, geboren 1951, ist Professor für Neuere Germanistik und Medienanalyse an der Universität Mannheim.

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Brot und Wein" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.