Rund um das Jahr 1600 lernen wir in verschiedenen Erzählsträngen Bewohner der Städte Lübeck, Hamburg, Amsterdam und Antwerpen kennen. Bevor sie alle zusammenfließen gibt es viele Unwägbarkeiten, Abenteuer und Schicksale zu meistern. Ein Familiengeheimnis führt Arjen von Lübeck nach Amsterdam. Aus der gleichen Stadt müssen Thilo, ein Kaufmannssohn und das Straßenkind Agnes fliehen, die es zusammen nach Hamburg zieht. Die Leben der Protagonisten entwickeln sich total unterschiedlich und doch haben sie Gemeinsamkeiten. Um sich zurecht zu finden, ist das Personenregister sehr hilfreich.
Die geschichtlichen Hintergründen sind hervorragend recherchiert und werden unauffällig in die Leben der Protagonisten eingebaut; sie sind sehr informativ, aber nicht aufdringlich in den Vordergrund geschoben. Der Schreibstil unterstreicht die damalige Lebensweise mit ihren strengen Regeln für Frauen, die politischen Entwicklungen und die gesellschaftlichen Unterschiede. Mit mehr als 700 Seiten ist das Buch nicht nur im Umfang stark, sondern entführt mit viel Lebendigkeit in eine vergangene Zeit. Wer historische Romane mag, ist hier genau richtig.