Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Getragen über den Abgrund | Johannes Egle
Weitere Ansicht: Getragen über den Abgrund | Johannes Egle
Produktbild: Getragen über den Abgrund | Johannes Egle

Getragen über den Abgrund

Tagebücher 1939-1949

(0 Bewertungen)15
169 Lesepunkte
Taschenbuch
16,90 €inkl. Mwst.
Zustellung: Do, 25.09. - Mo, 29.09.
Versand in 5 Tagen
Versandkostenfrei
Empfehlen
Nicht nur ein Zeitzeugnis, sondern auch ein persönliches Vermächtnis, eine "Mahnung zum Frieden" und ein Plädoyer für eine gerechte und humane Welt.
»Es war eine schlimme Zeit, in die ich hineingeboren wurde.« Für Johannes Egle waren die Jahre zwischen 1939 und 1949, über die er Tagebuch führte, die schwersten seines Lebens. Die erlebten Gräuel an der Ostfront erschütterten den damals erst 19-jährigen Wehrmachtssoldaten zutiefst, von einer Kriegsverletzung und den Torturen einer drei Jahre langen Gefangenschaft in einem russischen Lager konnte er sich physisch Zeit seines Lebens nicht mehr erholen. Egles Tagebücher offenbaren einen Menschen, der es dank seiner tief empfundenen Religiosität und seines Glaubens an die Kraft christlicher Werte, schaffte, wegen des Erlebten nie zu verzweifeln. Er verstand er es, sich und anderen Mut zuzusprechen und im Leben Sinn zu erfahren über alle Abgründe hinweg.

Bärbel Fischer sieht in den Tagebüchern ihres Vaters nicht nur ein Zeitzeugnis, sondern auch ein persönliches Vermächtnis, eine »Mahnung zum Frieden«, und ein Plädoyer für eine gerechte und humane Welt, für die wir als Christen verantwortlich sind.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
20. Mai 2010
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
224
Autor/Autorin
Johannes Egle
Herausgegeben von
Bärbel Fischer, Irmgard Egle
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
340 g
Größe (L/B/H)
220/145/16 mm
ISBN
9783865203670

Portrait

Johannes Egle

Johannes Egle, 1923 in Geislingen / Steige geboren, wuchs in einem christlichen Elternhaus auf und ging schon in jungen Jahren auf Distanz zum herrschenden nationalsozialistischen Regime. 1942 zur Wehrmacht einberufen, kam er an die Ostfront, wurde schwer verwundet und von 1945 bis 1948 als Kriegsgefangener in einem russischen Lager interniert. Egles Glaube half ihm, diese Leidenszeit zu ü berstehen, und ließ en den dreifachen Familienvater in den Nachkriegsjahren - trotz eines enormen Arbeitspensums als Unternehmer - in seiner katholischen Heimatgemeinde St. Maria Altenstadt als Diakon aktiv werden. Johannes Egle starb 2006 im Alter von 83 Jahren.

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Getragen über den Abgrund" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.