Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
15% Rabatt11 auf ausgewählte eReader & tolino Zubehör mit dem Code TOLINO15
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Stellenwert der öffentlichen Verkehrsmittel im Vergleich zwischen Deutschland und Österreich | Johannes Wagner, Lukas Höck, Benjamin Scherer
Produktbild: Stellenwert der öffentlichen Verkehrsmittel im Vergleich zwischen Deutschland und Österreich | Johannes Wagner, Lukas Höck, Benjamin Scherer

Stellenwert der öffentlichen Verkehrsmittel im Vergleich zwischen Deutschland und Österreich

Eine quantitative Forschung der empirischen Sozialforschung

(0 Bewertungen)15
280 Lesepunkte
Taschenbuch
27,95 €inkl. Mwst.
Zustellung: Do, 28.08. - Sa, 30.08.
Versand in 2 Tagen
Versandkostenfrei
Empfehlen
Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Sozialwissenschaften allgemein, Note: 1,0, Management Center Innsbruck Internationale Fachhochschulgesellschaft mbH (Wirtschaft und Management), Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Arbeit ist die Erhebung und Analyse von Nutzung, Wissen, Einstellung und Zufriedenheit der Bürger zu bzw. mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Die Ergebnisse ermöglichen es, Rückschlüsse auf diverse Einflussfaktoren zu ziehen, die sich positiv oder negativ auf die Akzeptanz und das Verwenden der Bürger zu bzw. von öffentlichen Verkehrsmitteln auswirken. Untersucht werden in der vorliegenden Arbeit sowohl die private, als auch die berufsbedingte und schulische Nutzung von öffentlichen Verkehrsmitteln von deutschen und österreichischen Bürgern. Diese Arbeit basiert auf einer Befragung der Testpersonen mittels Fragebogen als quantitative Methode der empirischen Sozialforschung. Kennzeichnend für die quantitative Methodentradition ist die Forderung nach einer theoriegeleiteten, objektiven und präzisen Messung sozialer und psychologischer Merkmale.



Das erste Kapitel dient zur Einleitung. In diesem sind die Unterpunkte Vorwort, Problemstellung, Zielsetzung, Wissenschaftliche Methode und Aufbau der Arbeit enthalten und aufgeführt, welche die Einführung in die Thematik als Ziel haben und Aufschluss über die Vorgehensweise der Forschung liefern.



Das zweite Kapitel gliedert sich zum einen in den konzeptionellen Teil, in welchem die Leitfragen, die diese Arbeit untersucht, angeführt sind. Die Hypothesenbeschreibung und die Konzepttabelle sind weitere Punkte dieses Kapitels, welche zum Verständnis dieser Forschung beitragen. Zum anderen befindet sich im zweiten Kapitel der Methodenteil. In diesem werden die Operationalisierungstabelle, die Vorgehensweise beim Pretest und die Überarbeitung des Fragebogens sowie die Vorgehensweise bei der Erhebung und Auswertung dargestellt und erläutert.



Kapitel drei beschäftigt sich mit der Darstellung der Ergebnisse, die aus der Befragung der Testpersonen hervorgehen. In der Deskription werden die demografischen Merkmale der Testpersonen und die zentralen Variablen der Forschung angeführt. In einem weiteren Punkt werden die Leitfragen beantwortet und die Hypothesen überprüft.



Das vierte Kapitel dieser Arbeit bildet sich aus dem Fragebogen und zusätzlichen Teststatistiken der Auswertung des Fragebogens. Im fünften Teil werden die Ergebnisse diskutiert. Neben dem Einstieg und den Hypothesen, werden die Schwachpunkte der Untersuchung dargestellt und mögliche neue Forschungsfelder, die sich aus dieser Studie ergeben genannt. Auch die Bedeutung der Ergebnisse für den Auftraggeber dieser Studie, ist Teil dieses Kapitels.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
09. April 2019
Sprache
deutsch
Untertitel
Eine quantitative Forschung der empirischen Sozialforschung. 1. Auflage.
Auflage
1. Auflage
Seitenanzahl
56
Autor/Autorin
Johannes Wagner, Lukas Höck, Benjamin Scherer
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
96 g
Größe (L/B/H)
210/148/5 mm
ISBN
9783668890862

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Stellenwert der öffentlichen Verkehrsmittel im Vergleich zwischen Deutschland und Österreich" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Johannes Wagner, Lukas Höck, Benjamin Scherer: Stellenwert der öffentlichen Verkehrsmittel im Vergleich zwischen Deutschland und Österreich bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.