Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Heinrich Heine | Joseph Anton Kruse, Joseph A. Kruse
Produktbild: Heinrich Heine | Joseph Anton Kruse, Joseph A. Kruse

Heinrich Heine

Leben, Werk und Wirkung

(2 Bewertungen)15
105 Lesepunkte
Taschenbuch
Taschenbuch
10,49 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mo, 22.09. - Mi, 24.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Mit satirischer Schärfe und berüchtigtem Witz, mit frechem und bisweilen sentimentalem Charme hat Heinrich Heine Kritiker gegen sich aufgebracht, Zensoren auf den Plan gerufen - und sein Publikum erobert.
Als Kaufmannslehrling begann Heinrich Heine seine Laufbahn, 30 Jahre später war er ein Autor von Weltruhm. Mit satirischer Schärfe und berüchtigtem Witz, mit frechem und bisweilen sentimentalem Charme hat er Kritiker gegen sich aufgebracht, Zensoren auf den Plan gerufen - und sein Publikum erobert.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
03. Oktober 2005
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
160
Reihe
Suhrkamp BasisBiographien
Autor/Autorin
Joseph Anton Kruse, Joseph A. Kruse
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
192 g
Größe (L/B/H)
190/118/9 mm
ISBN
9783518182079

Portrait

Joseph Anton Kruse

Joseph A. Kruse, 1944 in Dingden bei Bocholt (heute Hamminkeln) geboren, ist seit 1975 Direktor des Heinrich-Heine-Instituts in Düsseldorf; 1986 wurde er zum Honorarprofessor an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf ernannt. Er gibt u. a. das Heine-Jahrbuch und die Heine-Studien heraus und hat zahlreiche Publikationen zu Heine und seiner Zeit sowie zu den Sammlungen des Heine-Instituts veröffentlicht.

Pressestimmen

»Eine neue Biographie legt Joseph A. Kruse in der Reihe der BasisBiographien vor, sie informiert zunächst über Leben und Werk, zum Schluß aber auch recht ausführlich über Heines Wirkung. Hier liest man verblüfft, daß Kaiserin Elisabeth von Österreich eine glühende Heine-Verehrerin war … Noch überraschender aber ist ein Foto, das Marilyn Monroe zeigt, die sich in der typischen Heineschen Melancholie-Pose auf einem breiten Bett voller Eleganz räkelt und gleichzeitig in einer Heine-Ausgabe liest.«

Bewertungen

Durchschnitt
2 Bewertungen
15
2 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
0
4 Sterne
0
3 Sterne
1
2 Sterne
1
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste