Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Ihr Gutschein zum Schulstart: 15% Rabatt11 auf Kalender & Schreibwaren mit dem Code DATUM15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
Produktbild: Das Kind mit seiner Puppe. Die Beziehung zwischen jungen Frauen und ihren Kindern | Judith Rösing
Produktbild: Das Kind mit seiner Puppe. Die Beziehung zwischen jungen Frauen und ihren Kindern | Judith Rösing

Das Kind mit seiner Puppe. Die Beziehung zwischen jungen Frauen und ihren Kindern

(0 Bewertungen)15
480 Lesepunkte
Taschenbuch
47,95 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mi, 10.09. - Fr, 12.09.
Versand in 2 Tagen
Versandkostenfrei
Empfehlen
Diplomarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1,7, Katholische Fachhochschule Nordrhein-Westfalen - Abteilung Münster, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit behandelt die Beziehung zwischen jungen Müttern und ihren Kindern, einem bisher wenig beleuchteten Bereich innerhalb der Jugendhilfe. Die jungen Frauen gehen in einem Alter, in dem sie sorglos leben und Zukunftspläne schmieden, mit ihrer Entscheidung für ein Kind eine Verpflichtung für viele Jahre ein. Dieser Entschluss bringt viele Schwierigkeiten und Anforderungen mit sich, die sich auch auf die Entwicklung der Beziehung zwischen der Mutter und ihrem Kind auswirken. Die Voraussetzungen zum Aufbau und Erhalt einer einfühlsamen und haltgebenden Beziehung stehen in Abhängigkeit zu der psychischen Verfassung der Frau. Diese wird wiederum beeinflusst durch deren soziale und ökonomische Verhältnisse. Die in dieser Arbeit beleuchteten jungen Mütter stammen aus belasteten Herkunftsfamilien, in denen sie selbst bereits ungünstigen Beziehungsstrukturen ausgesetzt waren. Ich berücksichtige ausschließlich die Biographien und Lebensumstände von Teenagermüttern, die im Kontakt mit professionellen Betreuungsinstitutionen stehen, die also Adressatinnen der Sozialen Arbeit sind.

Zuerst gebe ich zum einen allgemeine Hintergrundinformationen zur Situation junger Schwangerer in Deutschland, zum anderen zu den Aufgaben der Jugendphase, in der sich diese Mädchen befinden. Zudem stelle ich charakteristische Merkmale der Herkunftsfamilie beziehungsweise ihres sozialen Umfeldes dar und gehe auf Erklärungsansätze zur Entstehung der Schwangerschaften sowie auf Schwierigkeiten und Probleme des Lebensalltags nach der Entbindung ein. Danach steht die Entwicklung der Beziehung zwischen einer Mutter und ihrem Kind im Fokus. Im dritten Kapitel beleuchte ich konkret die Beziehungsnetze einer jungen Mutter und ihres Kindes und deren Bedeutung für die Persönlichkeitsentwicklung des Kindes. Anschließend gebe ich zunächst einen Überblick über mögliche Unterstützungsleistungen für jugendliche Schwangere beziehungsweise Mütter und ihre Kinder und mache Vorschläge zur Stärkung der Mutter-Kind-Beziehung. Im Verlauf der Arbeit werde ich den Begriff der "guten Mutter" aus weiteren Blickwinkeln betrachten, um ihn im Fazit abschließend zu diskutieren.

Bekommt eine Teenagerin ein Kind, unterliegt sie noch weit höherem Druck, als Mädchen und Mütter generell schon ausgesetzt sind. Im Allgemeinen wird jungen Müttern ihre Rolle als Mutter nicht zugestanden.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
18. März 2019
Sprache
deutsch
Auflage
1. Auflage
Seitenanzahl
120
Autor/Autorin
Judith Rösing
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
185 g
Größe (L/B/H)
210/148/9 mm
ISBN
9783668894129

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Das Kind mit seiner Puppe. Die Beziehung zwischen jungen Frauen und ihren Kindern" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Judith Rösing: Das Kind mit seiner Puppe. Die Beziehung zwischen jungen Frauen und ihren Kindern bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.