Dr. -Ing. Dipl. -Wirt. -Ing. (FH) Jürgen H. R. Küenzlen LL. M. M. A. M. A.
1993-1998 Studium Bauingenieurwesen an der Universität Stuttgart, Schwerpunkt Wasserbau; 1998-1999 Studium Wirtschaftsingenieurwesen an der Hochschule Pforzheim.
1999-2004 wissenschaftlicher Mitarbeiter und stellvertretender Laborleiter am Institut für Werkstoffe an der Universität Stuttgart, Fachbereich Befestigungstechnik, 2004 Promotion zum Dr. -Ing. über das Tragverhalten von Schraubdübeln.
2004-2007 Produktmanager für Fensterbefestigungen bei der Adolf Würth GmbH & Co. KG in Künzelsau; seit 2008 Projektleiter im Produktmanagement mit Schwerpunkt Zulassung von Dübeln im Bereich Mauerwerk und im Bereich Fensterbefestigungen der Adolf Würth GmbH & Co. KG.
Mitarbeit in diversen Arbeitskreisen und Ausschüssen zum Thema Absturzsicherungen, Einbruchschutz, Fensterbefestigungen, Mauerwerk; Mitarbeit im DIBt-Arbeitskreis ? Versuche am Bau? . Autor und Koautor von über 100 Fachbeiträgen und Fachbüchern in den Bereichen Befestigungstechnik und Hochwasserschutz.
Dipl. -Ing. (FH) Eckehard Scheller
1987 Ausbildung zum Holzmechaniker (Tischler) mit anschließender 2-jähriger Gesellentätigkeit; danach 1992-1995 Bauingenieurstudium an der Technischen Fachhochschule Berlin (TFH).
1996-2000 Tragwerksplaner im Hochbau/Konstruktiven Ingenieurbau im Büro Pichler Ingenieure GmbH Berlin.
2001-2012 Deutsches Institut für Bautechnik (DIBt), Referat I2 ? Verankerungen und Befestigungen, Treppen? .
2012-2017 Projektleiter Technisches Marketing Befestigungstechnik bei der Adolf Würth GmbH & Co. KG, Künzelsau.
Seit 2017 Mitarbeit im DIBt-Arbeitskreis ? Versuche am Bau? .
2018-2020 Leiter Technik und Normung bei der Deutschen Gesellschaft für Mauerwerks- und Wohnungsbau e. V. (DGfM) und Leiter der Geschäftsstelle des Deutschen Ausschusses für Mauerwerk e. V. (DAfM).
Seit 2019 ISB Block und Becker Beratende Ingenieure PartGmbB.
Dipl. -Ing. Rainer Becker
1993 Hochschulstudium Bauingenieurwesen, Fachrichtung Konstruktiver Ingenieurbau.
2000-2013 Tätigkeit als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Bauforschung und im Forschungsbereich Befestigungstechnik und WDVS, sowie 2001-2012 stellvertretender Prüfstellenleiter ? nachträgliche Bewehrungsanschlüsse? der Technischen Universität Dortmund.
Seit 2013 Gesellschafter-Geschäftsführer der fobatec GmbH mit dem Schwerpunkt Verankerungs- und Befestigungstechnik, und seit 2017 Prüfstellenleiter ? nachträgliche Bewehrungsanschlüsse? der fobatec GmbH.
Seit 2018 Gründungspartner der ISB Block und Becker Beratende Ingenieure PartGmbB.
Seit 2022 Geschäftsführer der OPUS Engineering GmbH mit dem Schwerpunkt Verankerungs- und Befestigungstechnik.
Seit 2007 Mitarbeit in diversen Arbeitskreisen des Sachverständigenausschusses SVA 21 des DIBt; 2013 Berufung in den SVA 21 ? Verankerungen und Befestigungen? des DIBt; seit 2015 Mitarbeit im DIBt-Arbeitskreis ? Versuche am Bau? ; 2020 Berufung in die SVA ? A ? WDVS? und ? B1 ? WDVS auf mineralischen Untergründen? des DIBt.
Dipl. -Ing. Thomas Kuhn
2005 Diplom-Bauingenieur an der Technischen Universität Kaiserslautern.
2005-2006 Mitarbeiter in den Bereichen Produktentwicklung und Anwendungsberatung bei der Firma Metall-Kunststoff-Technik GmbH & Co. KG (MKT).
Seit 2006 Innendienstmitarbeiter bei der Firma Adolf Würth GmbH & Co. KG, hier auch tätig im Bereich Kundenseminare für Dübelanwender; 2008? 2009 stellvertretender Leiter und 2010-2022 Leiter des nach DIN EN ISO/IEC 17025:2018 akkreditierten Würth-Dübelprüflabors.
2022 Key Account Manager Dübeltechnik im Baustellen-Projekt-Management;
seit 2023 Mitarbeiter der OPUS Engineering GmbH.
Seit 2011 Mitglied der TG2. 9 Fastenings to structural concrete and masonry der fib International Federation for Structural Concrete.
Thorsten Immel
1995-1998 Ausbildung zum Groß- und Außenhandelskaufmann bei der Firma Adolf Würth GmbH & Co. KG;
1998-2001 Verkauf Innendienst bei der Firma Adolf Würth GmbH & Co. KG;
2002-2004 Weiterbildung zum Technischen Fachwirt IHK, und 2002 Fachausbildung zum Trainer ? Zertifizierter Befestigungstechniker? (Institut für Werkstoffe im Bauwesen IWB Stuttgart);
2002-2010 Mitarbeiter in der Produkt- und Anwendungsberatung, Bereich Befestigungstechnik.
Seit 2010 Mitarbeiter im DIN EN ISO/IEC 17025:2018 akkreditierten Würth-Dübelprüflabor: Durchführung und Dokumentation von Versuchen im Rahmen von Zulassungs- und Bewertungsverfahren für Dübel, Erstellung von entsprechenden Zulassungsanlagen, Durchführung von externen und internen, theoretischen und praktischen Dübel-Schulungen.