Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in über 100 Filialen
Unser Herbst-Deal: 15% Rabatt12 auf Spielwaren, English Books & mehr mit dem Code HERBST15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
Produktbild: Fremde sind wir uns selbst | Julia Kristeva
Produktbild: Fremde sind wir uns selbst | Julia Kristeva

Fremde sind wir uns selbst

(0 Bewertungen)15
130 Lesepunkte
Taschenbuch
Taschenbuch
13,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Do, 16.10. - Sa, 18.10.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen

»Der Fremde entsteht, wenn in mir das Bewußtsein meiner Differenz auftaucht, und er hört auf zu bestehen, wenn wir uns alle als Fremde erkennen«. Ausgehend von einer Phänomenologie lebensweltlicher Erfahrung des Fremdseins, die auch die Glücksmomente, das Befreiende einer solchen Erfahrung nicht unterschlägt, vergegenwärtigt die Autorin «Momente der abendländischen Geschichte, in denen der Fremde gedacht, in denen er aufgenommen oder zurückgewiesen worden ist, aber in denen innerhalb des Horizonts einer Religion oder Moral auch die Möglichkeit einer Gesellschaft ohne Fremde erträumt werden konnte«.
Die Stationen dieser Vergegenwärtigung führen von der griechischen und jüdischen Geschichte über das frühe Christentum mit Paulus und Augustinus, die frühe Neuzeit u. a. mit Dante, Machiavelli, Montaigne, bis zur Aufklärung, einschließlich der Französischen Revolution, und der Romantik (Montesquieu, Voltaire, Diderot, Kant, Hegel, Herder). Mit Kants Geschichtsphilosophie ist schließlich die fortgeschrittendste Etappe eines aufklärerischen Kosmopolitismus erreicht.
Julia Kristeva wäre nicht die Psychoanalytikerin, die sie auch ist, bliebe sie an diesem Punkt der Analyse stehen: In Anlehnung an Freud zeigt sie, daß die Thematisierung des Fremden, des Anderen solange unvollständig bleibt, als sie nicht Freuds »kopernikanische Wende« mit vollzieht, die da lautet: »das andere ist mein (eigenes) Unbewußtes«. Ausgehend von dieser psychoanalytischen Einsicht plädiert Kristeva für einen Umgang mit dem Fremden, der in einer Ethik des Respekts für das Unversöhnbare in uns selbst gründet.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
27. August 1990
Sprache
deutsch
Auflage
Neuauflage
Seitenanzahl
213
Reihe
edition suhrkamp
Autor/Autorin
Julia Kristeva
Übersetzung
Xenia Rajewsky
Verlag/Hersteller
Originalsprache
französisch
Produktart
kartoniert
Gewicht
134 g
Größe (L/B/H)
176/111/15 mm
ISBN
9783518116043

Portrait

Julia Kristeva

Julia Kristeva (geboren 1941) ist Psychoanalytikerin und Literaturtheoretikerin. Mit ihren Schriften im Bereich der Linguistik prägt sie maßgeblich den Poststrukturalismus.


Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Fremde sind wir uns selbst" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Julia Kristeva: Fremde sind wir uns selbst bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.