Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
product
product
product
cover

Das Haus an der Moschee

Roman

(30 Bewertungen)15
150 Lesepunkte
Taschenbuch
Taschenbuch
14,99 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mo, 28.07. - Mi, 30.07.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Bestellen & in Filiale abholen:
Empfehlen

Ein altes Haus in Senedjan. Seit 800 Jahren wohnt hier die Familie des Teppichhändlers Agha Djan. Unter seiner Obhut leben die Menschen in einträchtiger Harmonie - bis die von Teheran und den Aufständen gegen das korrupte Regime des Schahs ausgehende Unruhe auch sie erreicht. In seinem neuen Roman breitet Kader Abdolah das zutiefst menschliche Schicksal einer iranischen Großfamilie wie ein bunt schillerndes Geschichtengewebe vor uns aus. Kader Abdolah ist zu Gast beim Internationalen Literaturfest zum 30. Jubiläum von litprom vom 1. bis 4. Juni 2010. Mehr Informationen dazu finden Sie unter http://www. litprom. de/.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
12. November 2008
Sprache
deutsch
Untertitel
Roman. Originaltitel: Het huis van de moskee. 'List bei Ullstein'. Auflage.
Auflage
Auflage
Seitenanzahl
400
Reihe
List bei Ullstein
Autor/Autorin
Kader Abdolah
Übersetzung
Christiane Kuby
Verlag/Hersteller
Originalsprache
niederländisch
Produktart
kartoniert
Gewicht
292 g
Größe (L/B/H)
183/118/27 mm
ISBN
9783548608563

Portrait

Kader Abdolah

Kader Abdolah, 1954 im Iran geboren, studierte Physik in Teheran und war in der Studentenbewegung aktiv. 1988 floh er aus politischen Gründen mit seiner Familie nach Holland, wo er heute in der Nähe von Amsterdam lebt. Kader Abdolah zählt zu den bedeutendsten iranischen Exilschriftstellern und ist in den Niederlanden ein Bestsellerautor.

Pressestimmen

Kader Abdolah hat das Drama des Iran in Worte gefasst.
Geert Mak


Ein schockierendes, ein berührendes Buch.
Deutschlandradio Kultur


Bewertungen

Durchschnitt
30 Bewertungen
15
29 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
19
4 Sterne
9
3 Sterne
2
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon Tilman_Schneider am 26.05.2023
Kader Abdolah gibt tiefe Einblicke in das Leben im Iran und hat eine gewaltiges, ein großes Buch geschrieben.
LovelyBooks-BewertungVon Ritja am 15.04.2020
Es war ein sehr beeindruckendes Buch voller geschichtlicher, religiöser und menschlicher Fakten und Geschehnissen. Der Leser begleitet über viele Jahre die Großfamilie von Agha Djan, die an der Moschee lebt und die Moschee beschützt und pflegt und den Imam unterstützt. Es ist lange eine friedliche und aufgeklärte Zeit, die jedoch immer mehr Risse bekommt. Es folgt die islamische Revolution, die das Land in Aufruhr bringt und die Familie auseinander reißt.Der Autor Kader Abdolah beschreibt die Orte des Geschehens so realistisch und in allen Farben (fast schon blumig), dass man sich ohne Probleme Bilder im Kopf aufbauen kann. Dies gilt sowohl für die schönen Momente auf dem Basar, in der Moschee oder im Hause Djan, aber auch für die dunklen Momente auf der Flucht, der Verfolgung und der Verschleppung und dem Krieg. Beides beschreibt er sehr detailliert und authentisch. Man erlebt den politischen Wandel in diesem Land und dem damit verbundenen Wandel in der Kultur, der Politik und sogar innerhalb der Familien.Es ist eine berührende Familiengeschichte, die einen tiefen Einblick in das Land Iran, deren Politik und die Religion sowie das Leben der Menschen gibt.
Kader Abdolah: Das Haus an der Moschee bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.