Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Ihr Gutschein zum Schulstart: 15% Rabatt11 auf Kalender & Schreibwaren mit dem Code DATUM15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
Produktbild: Strukturen des Denkens | Karl Mannheim
Produktbild: Strukturen des Denkens | Karl Mannheim

Strukturen des Denkens

(0 Bewertungen)15
200 Lesepunkte
Taschenbuch
Taschenbuch
20,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mo, 08.09. - Mi, 10.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen

In den beiden hier versammelten Schriften über die Eigenart kultursoziologischer Erkenntnis und Eine soziologische Theorie der Kultur und ihrer Erkennbarkeit untersucht Karl Mannheim die Frage, ob es eine Soziologie der Kultur geben kann - denn die Idee einer Kultursoziologie impliziert ein Paradox: Wie kann eine Soziologie die Kultur begreifen, wenn die Soziologie als Werkzeug geistiger Methoden auftritt, die der Kultur feindlich sind? Eine angemessene Kultursoziologie, so Mannheims überzeugung, kann nicht einfach eine Soziologie kultureller Themen sein. Sie muß einen Zugang zur Kultur herstellen, der mit den echten kulturschaffenden Kräften in Einklang steht. Sie muß eine Soziologie sein, die an der Kultur teilhat und dazu beiträgt, diese zu erneuern. Mit Strukturen des Denkens ist der Klassiker der Kultursoziologie neu zu entdecken.

Inhaltsverzeichnis

Kettler, David: _. Meja, Volker: _. Stehr, Nico: Karl Mannheims frühe kultursoziologische Arbeiten. *: Über die Eigenart kultur-soziologischer Erkenntnis. *: Eine soziologische Theorie der Kultur und ihre Erkennbarkeit.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
03. November 1980
Sprache
deutsch
Auflage
Nachdruck
Seitenanzahl
322
Reihe
suhrkamp taschenbücher wissenschaft
Autor/Autorin
Karl Mannheim
Herausgegeben von
David Kettler, Volker Meja, Nico Stehr
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
207 g
Größe (L/B/H)
178/108/14 mm
ISBN
9783518278987

Portrait

Karl Mannheim

Karl Mannheim (1893-1947) war Philosoph und Soziologe, der u. a. in Heidelberg, Frankfurt am Main und London lehrte. Er gilt als einer der Begründer der Wissenssoziologie.


Nico Stehr ist Inhaber des Karl Mannheim Lehrstuhls für Kulturwissenschaften an der Zeppelin University, sowie Fellow des Kulturwissenschaftlichen Instituts in Essen. Im akademischen Jahr 2002/2003 war er Paul-Lazarsfeld-Professor der Human- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät der Universität Wien.

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Strukturen des Denkens" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Karl Mannheim: Strukturen des Denkens bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.