Masterarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Psychologie - Klinische Psychologie, Psychopathologie, Prä vention, Note: 1, 0, Universitä t Osnabrü ck, Sprache: Deutsch, Abstract: Kö rperbezogenes Kontrollverhalten - auch Body Checking genannt - ist ein weit verbreitetes Phä nomen und stellt eine behaviorale Manifestation eines negativen Kö rperbildes dar. Diese Studie befasst sich mit den Auswirkungen von induziertem Body Checking bei nicht-klinischen Frauen. Ziel dieser Studie war es, den Einfluss von Body Checking auf das Kö rperbild und die Stimmung zu untersuchen, sowie einen mö glichen moderierenden Effekt der spezifischen Essstö rungspathologie und der Kö rperzufriedenheit zu ü berprü fen. Dabei inspizierten 40 Frauen sowohl ihre negativ als auch ihre positiv bewerteten Kö rperareale anhand verschiedener Body Checking-Varianten.
Den Ergebnissen zufolge scheint Body Checking insbesondere einen Einfluss auf das Kö rperbild zu haben. Allerdings scheinen Essstö rungspathologie und Kö rperzufriedenheit als Moderatoren bezü glich des Body Checking-Einflusses bei nicht-klinischen Frauen eine eher untergeordnete Rolle zu spielen.