Nach Goldene Jahre und Verlorene Heimat als Band 1 und 2 der Reihe Die Zeitungsdynastie habe ich nun den dritten Band mit dem Untertitel Neue Freiheit gelesen.
Schließt perfekt an die beiden Vorgänger an und ich konnte mich super eindenken von der ersten Seite an. Wir befinden uns im Berlin des Jahres 1945. Die Stadt ist nach dem Krieg in Trümmern wir lesen wieder von der Mailie Manthey, die ebenso wie alle anderen mit der Nachkriegszeit zu tun haben. Aber sie möchten das Verlagshaus wieder aufbauen. Vicki und Fritjof kommen zurück in die Heimat. Es ist wieder viel historisches Hintergrundwissen eingebaut, von z. B. dem Hungerwinter, dem Thema Besatzungsmacht usw. Die alten Lasten müssen aufgearbeitet werden und mit den neuen Ideologien muss man lernen, sich zu identifizieren. Aber da ist auch noch der Bruder der beiden, Alexander, was der im Schilde führt
Mehr möchte ich garnicht verraten, auch Band drei ist suuuuuper spannend und liest sich angenehm und kurzweilig. Hat mir alles in allem super gut gefallen. Deutsche Geschichte und das Zeitungswesen werden wieder lebendig, ich mag die Darstellung der Charaktere wieder sehr sehr gern, und die Szenen sind lebendig und authentisch geschildert. Die Konflikte zwischen den Geschwistern sind noch stärker, wie in den beiden Vorgängerbänden. Die Herausforderungen werden nicht weniger und gerade das macht auch die Stärke des Buches aus, absolute Spannung und Einbinden der Historie in die fiktive Handlung sind super gut gelungen !!!