Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Fang den Hasen | Lana Bastasic
Weitere Ansicht: Fang den Hasen | Lana Bastasic
Produktbild: Fang den Hasen | Lana Bastasic

Fang den Hasen

Roman

(34 Bewertungen)15
140 Lesepunkte
Taschenbuch
14,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Do, 18.09. - Sa, 20.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen

Zwei Freundinnen in einem Opel Astra.
Ein Roadtrip in Europas 'Herz der Finsternis'.
Auf der Suche nach etwas, das Hoffnung verdammt nahekommt.

Als junge Mädchen waren sie unzertrennlich, obwohl sie gegensätzlicher nicht sein könnten: Lejla, die Schamlose, Unbändige. Sara, die besonnene Tochter des Polizeichefs. Eine besondere Freundschaft, die plötzlich zerfällt wie das Land, in dem sie aufwachsen. 12 Jahre ist es her, als Sara Bosnien für ein besseres Leben verließ. 12 Jahre Funkstille, als ein Anruf sie in die Heimat zurückholt. Es wird kein harmloses Wiedersehen zweier Kindheitsfreundinnen, sondern eine verrückte Reise durch den Balkan nach Wien, immer tiefer hinein in die Abgründe der jugoslawischen Geschichte.

»Die Ferrante Bosniens« El País

Ausgezeichnet mit dem Literaturpreis der Europäischen Union 2020.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
25. Januar 2023
Sprache
deutsch
Auflage
1. Auflage
Seitenanzahl
334
Autor/Autorin
Lana Bastasic
Übersetzung
Rebekka Zeinzinger
Verlag/Hersteller
Originaltitel
Originalsprache
bosnian
Produktart
kartoniert
Gewicht
298 g
Größe (L/B/H)
189/122/26 mm
ISBN
9783596707713

Portrait

Lana Bastasic

Lana Bastaši , 1986 in Zagreb, Kroatien, als Kind serbischer Eltern geboren, wuchs nach dem Zerfall Jugoslawiens in Bosnien auf und lebte zuletzt viele Jahre in Barcelona. Mit ihrem Debütroman »Fang den Hasen« stand sie auf der Shortlist des NIN-Award, Serbiens renommiertesten Literaturpreis, erhielt 2020 den Literaturpreis der Europäischen Union und ist für den Dublin Literary Award 2022 nominiert.

Rebekka Zeinzinger, geboren 1992, studierte Germanistik, Geschichte und Vergleichende Literaturwissenschaft. Sie lehrte drei Jahre lang an der Universität Sarajevo deutsche Sprache und Literatur. Heute lebt sie als Übersetzerin aus dem Bosnischen, Kroatischen und Serbischen in Wien.


Pressestimmen

Mit einer Einzigartigkeit spielt Bastaši mit den einzelnen Sätzen und den Erzählstrukturen. Katrin Hesse, literaturinitiative

Die Verbindung von melancholischer Erinnerung und souveräner (Selbst-)Ironie ist von wunderbarer Kompliziertheit. Das Feuerwerk an Virtuosität gemahnt an den Grossmeister Vladimir Nabokov. Andreas Breitenstein, Neue Zürcher Zeitung

Ein Roadtrip quer durch den Balkan: Lana Bastaši hat mit «Fang den Hasen» einen famosen Debütroman über Krieg und Freundschaft geschrieben. Babina Cathomen, kulturtipp

Man hängt gebannt an den Zeilen ihrer Erzählerin mit dem schlechten Gedächtnis - und glaubt ihr alles. Nadine Lange, Der Tagesspiegel

Eine intensive Geschichte einer Frauenfreundschaft, geprägt von Schuld, Vergeben, Angst und Befreiung. Michaela Drenovakovi , Missy Magazin

[. . .] Coming-of-Age-Story, Charakterstudie und Porträt unseres Kontinents in einem und eine bitterernste Konfrontation mit der Tatsache, dass man manchen Schatten nicht entkommen kann. Matthias Jordan, kulturnews

Bastaši hat in ihrem blendend konstruierten Debütroman die Geschichte des Landes mit der Geschichte dieser Freundschaft kunstvoll verwoben. Bettina Steiner, Die Presse

Roadmovie im Kreisverkehr [. . .] gelenkt von einer klugen Autorin. Tilman Spreckelsen, Frankfurter Allgemeine Zeitung

Ein fesselnder Debütroman über die Kraft von Erinnerung und Sprache. Jörg Plath, Deutschlandfunk Kultur

ein fulminanter Roman Stefanie Panzenböck, Der Falter

Ein kluger, schonungsloser Roadtrip durch die Historie Jugoslawiens Münchner Merkur

rundum gelungen Andrea Mühlberger, Bayern 2 - Diwan - Das Büchermagazin

Fang den Hasen ist ein grandioser Roman, dessen sprachliche Vielschichtigkeit auch in der deutschen Übersetzung spürbar wird. Stefanie Panzenböck, Der Falter

Ein verblüffend poetisches, politisches Buch. Helmut Böttiger, Süddeutsche Zeitung

Lana Bastaši s Geschichten müssen erzählt werden. Eine europäische Literatur, [die] vollbringt, was hervorragende Literatur vollbringen sollte uns hoffen lassen, dass sich Wunder erfüllen. Saša Staniši , ZEIT Online

Jede Etappe der Reise ist so voller Einfälle, origineller Gedanken und witziger, präziser und treffend übersetzter Sprachbilder, dass man nie ankommen möchte. Norbert Mappes-Niediek, Frankfurter Rundschau

In außergewöhnlicher, komikdurchblitzter Sprache erzählt Bastaši nicht nur von einer schwierigen, aber unauslöschlichen Verbindung, sondern auch von der Zerrissenheit des Balkans nach dem Jugoslawienkrieg. Andrea Benda, emotion

Bewertungen

Durchschnitt
34 Bewertungen
15
34 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
11
4 Sterne
12
3 Sterne
9
2 Sterne
2
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon Poesiesoso am 02.08.2024
Ein eher düsteres Buch über die Sehnsucht nach Liebe, und vor allem nach Freundschaft. Teils etwas konfus, aber tolle Übersetzung!
LovelyBooks-BewertungVon Ana80 am 31.10.2023
Ein fantastisches Buch, dessen Sprache mich trug und mich einer fremden Kultur nähergebracht hat. Absolut empfehlenswert!!!