Frankfurt - abseits der ausgetretenen Pfade
Aus der Reihe 111 Orte, die man gesehen haben muss gibt es nun mit diesem Buch auch eine Ausgabe für meine Lieblingsstadt Frankfurt am Main.
Kurze Zusammenfassung:
Wie bei allen Büchern aus dieser Reihe sind jedem beschriebenen Ort je 2 Buchseiten gewidmet ein einseitig großes Foto und ein Text auf der gegenüber liegender Seite. Zum Foto gibt es jeweils noch eine Kurzbeschreibung, wie Öffnungszeiten, Adresse, Anfahrtsweg und besondere Tipps. Auf den letzten Seiten befinden sich Übersichtspläne, in denen die Ausflugtipps mit einer Nummer markiert aufzufinden sind.
Mein Leseeindruck:
Ich mag die Gestaltung dieses Buches. Die aussagekräftigen Fotos laden schon beim ersten Blättern in diesem Buch zum Verweilen ein und schon hat man Lust das Gesehene selbst zu (be)suchen!
Die Beschreibungen sind einladend, man kann direkt mitlaufen und sieht die Örtlichkeit schon vor den eigenen Augen unterstützt durch das jeweilige Foto.
Zu den beschriebenen Orten erhält man zusätzliche Tipps sowie eine Haltestellenangabe des ÖPNV in unmittelbarer Nähe und weitere, in der Nähe zu findende, Sehenswürdigkeiten.
Die Auswahl der vorgestellten Orte ist gelungen. Viele (und ich behaupte mal, dass ich Frankfurt sehr gut kenne) der gezeigten Ecken habe ich noch nie gesehen und wusste teilweise auch gar nicht von deren Existenz.
Wer kennt schon den Pinkelbaum oder die Freitagsküche? Ich nicht! So bereitet das Planen eines Ausflugs mit diesem Buch schon viel Spaß. Man sollte dann aber vielleicht die Reihenfolge beachten .
Anhand des Stadtplans am Ende des Buches mit den markierten Orten kann man eine gute Wegstrecke (auch für das Radfahren) zusammenstellen.
Fazit:
Dieses Buch kann man guten Gewissens Frankfurt Kennern oder Frankfurtern schenken, die werden ihre Stadt mit nochmal ganz anderen Augen sehen.