Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Produktbild: Lesebuch zur Ethik
Produktbild: Lesebuch zur Ethik

Lesebuch zur Ethik

Philosophische Texte von der Antike bis zur Gegenwart

(2 Bewertungen)15
130 Lesepunkte
Taschenbuch
Taschenbuch
12,95 €inkl. Mwst.
Zustellung: Do, 18.09. - Sa, 20.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen

In seinem erstmalig 1975 erschienen und jetzt um zwei Beiträge erweiterten Buch fordert Ivan Illich eine Begrenzung des Wachstums nicht nur aus ökologischen Gründen, sondern vor allem mit dem Ziel, den Menschen wieder zu einem autonomen Wesen werden zu lassen. Illich formulierte hier nicht nur erste Elemente einer allgemeinen Theorie der Industrialisierung, sondern legte zudem eine radikale Kritik der Institutionen und der Expertenzünfte vor.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
09. November 2015
Sprache
deutsch
Auflage
6. Auflage
Seitenanzahl
456
Reihe
Beck Paperback
Herausgegeben von
Otfried Höffe
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
447 g
Größe (L/B/H)
193/123/32 mm
ISBN
9783406671425

Bewertungen

Durchschnitt
2 Bewertungen
15
1 Bewertung von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
1
4 Sterne
1
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Little Nemo am 13.12.2024

Fundierte Quellensammlung - ein erstklassiger Einstieg

Wer am Thema Ethik Interesse hat, findet hier eine erstklassige Sammlung von Quellentexten, die einerseits einen guten Überblick über die Entwicklung von den frühen Kulturen bis in die Gegenwart bietet und zugleich einen eigenen Eindruck von den diese Entwicklung prägenden Persönlichkeiten und deren Gedanken nicht durch biographische Details, sondern durch eine kluge Auswahl von Originaltexten ermöglicht, die kompetent ausgewählt sind und trotz ihrer Kürze und Konzentration auch für Laien zugänglich sind. Bei der Auswahl mag sich der Leser gelegentlich die Frage stellen, ob ein ausgewählter Text tatsächlich den Kern eines Werks trifft oder warum die Auswahl auf gerade diese Stelle fiel. Das setzt jedoch Vorkenntnisse voraus, die für die sinnvolle Nutzung dieses Buches gerade nicht Bedingung sein sollen und es auch nicht sind. Eine in der Bilanz überzeugende Zusammenstellung von Quellentexten, die dem Leser hilft, zu eigenen Eindrücken und Urteilen zu gelangen. Ein erstklassiger Einstieg zum Thema Ethik.