Dr. Lioudmila Voropai ist seit 2019 Vertretungsprofessorin für Kunstwissenschaft und Medientheorie an der Staatlichen Hochschule für Gestaltung Karlsruhe. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen in der Kunst- und Medientheorie, politischen und digitalen Ästhetik, Kritischen Theorie, Kunstsoziologie und Institutionskritik. Sie war Fellow der Graduiertenschule für Künste und Wissenschaften der Universität der Künste Berlin und unterrichtete an der Bauhaus-Universität Weimar, der Universität der Künste Berlin, der Leuphana Universität Lüneburg u. a. Neben der Lehre und Forschung ist sie auch als Kuratorin und Kunstkritikerin tätig. Publikationen (Auswahl): "Medienkunst als Nebenprodukt. Studien zur institutionellen Genealogie der neuen künstlerischen Medien, Formen und Praktiken", Transcript 2017; "Art After and Yet Before Aesthetics: Notes on the Relevance of Adorno s Aesthetic Theory for Contemporary Art", in: S. Gandesha/J. Hartle/S. Marino (eds.): The "Aging" of Adorno's Aesthetic Theory: Fifty Years Later, Mimesis International 2021; "Futures of Art in the Age of Artificial Intelligence: Speculative Cultural Policy and Critical Future Studies", in: XZ Moscow Art Magazine #113 (2020); "Gegen die öffentlich-rechtliche 'Diktatur der Bourgeoisie': Das Projekt einer emanzipatorischen Fernsehkritik in 'Öffentlichkeit und Erfahrung'", in: Zeitschrift für kritische Theorie, #46/47 (2018); "Kulturpolitik als fait social und Utopie: Adornos 'Kultur und Verwaltung' und die institutionellen Grenzen der bonne volonté", in: R. Dannemann, H. W. Pickford, H. -E. Schiller (Hg.), Der aufrechte Gang im windschiefen Kapitalismus. Modelle kritischen Denkens, Wiesbaden 2018. u. v. a.