Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Literaturtheorien des 20. Jahrhundert
Produktbild: Literaturtheorien des 20. Jahrhundert

Literaturtheorien des 20. Jahrhundert

Einführungen und Erläuterungen zu Textimmanenz, interdisziplinären Ansätzen und Kulturwissenschaft

(0 Bewertungen)15
110 Lesepunkte
Taschenbuch
Taschenbuch
11,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Do, 04.09. - Sa, 06.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Der Band beleuchtet in jeweils eigenen Abschnitten drei große Theoriefelder der Literaturwissenschaft: textimmanente Ansätze (u. a. Strukturalismus, Intertextualität, Dekonstruktion, Hermeneutik, Narratologie), interdisziplinäre Richtungen (z. B. Biographie, Literatursoziologie, Psychoanalyse, Diskursanalyse) sowie kulturwissenschaftliche Theorien (etwa Kultursemiotik, Gender Studies, Postcolonial Studies und Medientheorien). Dabei wird jeweils von einzelnen Vertretern bestimmter Richtungen und ihrem Wirken ausgegangen (im Abschnitt über Intertextualität z. B. von Bachtin, Kristeva und Genette). Jedes Kapitel schließt ein ausführlich kommentiertes Literaturverzeichnis ab.

Inhaltsverzeichnis

Ulrich Schmid: Einleitung


I Textimmanente Ansätze

Annette Luisier: Formalismus
Viktor Šklovskij
Boris jchenbaum
Jurij Tynjanov

Annette Luisier: Strukturalismus
Roman Jakobson
Jan Muka ovský
Roland Barthes

Anton Seljak: Intertextualität
Michail Bachtin
Julia Kristeva
Gérard Genette

Monika Schmitz-Emans: Dekonstruktion
Jacques Derrida
Paul de Man

Ilja Karenovics: Hermeneutik
Hans-Georg Gadamer
Emil Staiger
Paul Ricoeur

Andrea Zink: Narratologie
Käte Hamburger
Wayne Clayton Booth
Franz Karl Stanzel


II Interdisziplinäre Ansätze

Linda Simonis: Biographische Ansätze
Wilhelm Dilthey

Linda Simonis: Marxistische Literaturtheorien
Georg Lukács
Walter Benjamin

Anton Seljak: Literatursoziologie
Niklas Luhmann
Pierre Bourdieu
Lucien Goldmann

Ulrich Schmid: Diskurstheorie
Michel Foucault
Jürgen Habermas

Jan Erik Antonsen: Psychoanalyse
Sigmund Freud
Jacques Lacan


III Kulturwissenschaftliche Ansätze

Dirk Uffelmann: Kultursemiotik
Jurij Lotman

Jochen-Ulrich Peters: Wirkungstheorie und Rezeptionsästhetik
Wolfgang Iser
Hans Robert Jauß

Sabina Becker: Gender Studies
Judith Butler

Oliver Lubrich: Postcolonial Studies
Edward Said
Homi Bhabha

Ladina Bezzola Lambert: New Historicism
Stephen Greenblatt

Peter Riedel: Medientheorien
David Bordwell, Kristin Thompson
Gilles Deleuze
Lev Manovich

Weiterführende Literaturhinweise
Die Autoren der Beiträge
Personenregister
Sachregister

Produktdetails

Erscheinungsdatum
01. Juni 2010
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
432
Reihe
Reclams Universal-Bibliothek
Herausgegeben von
Ulrich Schmid
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
180 g
Größe (L/B/H)
144/94/20 mm
ISBN
9783150152324

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Literaturtheorien des 20. Jahrhundert" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.