traumhaft schön zu lesen...
Herzlich Willkommen im wohl kleinsten Krankenhaus Deutschlands - der Hansen-Klinik. Hier ist Patient nicht gleich Patient, denn hier in der Hansen-Klinik werden Insulaner als auch Touristen mit Herz und Einsatz bestmöglich versorgt. Gerade Great Paulsen, Krankenschwester aus Leidenschaft gibt alles für jeden ihrer Patienten. Eines Morgens fällt ihr eine junge Frau bewusstlos vor die Füße, während im gleichen Augenblick der unnahbare Dr. Mark Ritter um die Ecke kommt. Gemeinsam stehen sie vor einem Fall, der ihnen so ziemlich alles abverlangt. Und dass sich zwischen den beiden mehr als nur berufliche Nähe anbahnt, ist schnell klar - doch Beziehungen am Arbeitsplatz können gar nicht funktionieren, oder?Im ersten Teil steht insbesondere die Liebesgeschichte von Greta und Mark im Vordergrund. Wobei man dies gar nicht so explizit abgrenzen kann, da sich auch zwischen anderen Paaren einiges anbahnt. Denn auch die Beziehung von Greta's Bruder Erik und seiner Leonie wird auf eine harte Probe gestellt. Weiters scheint auch Dr. Helena Folkert den Mann ihrer Träume gefunden zu haben.Als ich das Buch im Geschäft gesehen habe, war ich zunächst skeptisch und ich habe ehrlicherweise nicht mit einer besonders spannenden Liebesgeschichte gerechnet - aber ich freue mich an dieser Stelle sagen zu können: Ich habe mich geirrt und zwar gewaltig. Habe ich wirklich mit einer Flaute im Buch gerechnet? Meine Erwartungen wurden um ein Vielfaches übertroffen - ich war von der ersten Zeile an mittendrin. Auf der malerischen Insel, am traumhaften Sandstrand und natürlich inmitten dem Trubel der Hansen-Klinik. Ich bin quasi nur durch die Seiten geflogen. Generell muss ich sagen, dass ich mich auch mit allen handelnden Charakteren sofort anfreunden konnte (wobei ich in dieser Rezi nur auf Greta und Mark genauer eingehen möchte).Greta ist wahrlich eine Wucht mit einem unglaublich großen Herz und Einfühlungsvermögen. Kein Wunder, dass sie damit auch den wortkargen und eher unnahbaren Chefarzt Mark beeindrucken konnte. Mark wirkte nicht unsympathisch - er wirkte zunächst fehl am Platz auf der Insel, als ob er sich nicht wohlfühlen würde, was sicherlich auch an seiner Vergangenheit liegt. Aber zum Glück kann er sich durch Greta immer mehr öffnen - Szenen, die ich als Leser sehr genossen habe. Dadurch, dass auch die Liebesgeschichte von anderen Personen thematisiert wurde und die Autorin einen zauberhaften Schreibstil an den Tag gelegt hat, sodass ich mich prima in jede Situation, Gefühlslage und vor allem in jede einzelne Kulisse gut hineinversetzen konnte, habe ich mich wie beim Anschauen einer Fernsehserie gefühlt - an dieser Stelle: Ich warte sehnsüchtig auf eine Verfilmung ;) Auch dass sich die Protagonisten langsam angenähert haben, hat dem Ganzen noch mehr Realität gegeben, was mir ebenfalls sehr gefallen hat. Der Cliffhanger bereitet mir schon Vorfreude auf den nächsten Band. Ich freue mich schon sehr über eine Rückkehr in die Hansen-Klinik.