Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
15% Rabatt11 auf ausgewählte eReader & tolino Zubehör mit dem Code TOLINO15
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Töchter | Lucy Fricke
Weitere Ansicht: Töchter | Lucy Fricke
Produktbild: Töchter | Lucy Fricke

Töchter

(119 Bewertungen)15
140 Lesepunkte
Taschenbuch
14,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mi, 27.08. - Fr, 29.08.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen

Freundschaft, Väter und das Leben mit Vierzig. Mit hinreißendem, messerscharfem Humor und einer perfekten Balance aus Leichtigkeit und Tiefsinn zugleich erzählt die deutsche Autorin von Frauen in der Mitte ihres Lebens, von Abschieden, die niemandem erspart bleiben, und von Vätern, die zu früh verschwinden. Die Freundinnen Martha und Betty aus Berlin brechen auf zu einer Reise in die Schweiz. Sie haben einen todkranken Vater auf der Rückbank, der sterben möchte. Doch das Leben endet noch nicht. Denn manchmal muss man einfach durchbrettern. Auch wenn einem das Unglück von hinten auf die Stoßstange rückt. Bis nach Griechenland, immer tiefer hinein in die Abgründe der eigenen Geschichte.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
23. Juli 2019
Sprache
deutsch
Untertitel
12. Auflage.
Auflage
12. Auflage
Seitenanzahl
235
Autor/Autorin
Lucy Fricke
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
199 g
Größe (L/B/H)
186/122/20 mm
ISBN
9783499290152

Portrait

Lucy Fricke

Lucy Fricke, 1974 in Hamburg geboren, hat am Deutschen Literaturinstitut Leipzig studiert, lange Jahre beim Film gearbeitet und Romane und Erzählungen veröffentlicht. Für ihre Arbeiten wurde sie mehrfach ausgezeichnet. Ihr Buch «Töchter» erhielt den Bayerischen Buchpreis 2018. Seit 2010 veranstaltet Lucy Fricke HAM. LIT, das erste Hamburger Festival für junge Literatur und Musik. Sie lebt in Berlin.


Pressestimmen

Lucy Fricke erzählt hinreißend und erfrischend von zwei Frauen, die sich fürs Durchbrennen entscheiden. Deutschlandfunk Kultur

Lucy Fricke hat mit dem Roman 'Töchter' einen fantastischen Roadtrip geschrieben. Wiebke Porombka, Die Zeit

Ein Buch wie ein Kinofilm. Ganz großes Kino in diesem Fall! Christine Westermann, frauTV

236 Seiten und keine Zeile erdenschwer oder melancholisch. Ich habe schon zu viele Worte über dieses wunderbare Buch verloren. Manchmal genügt ein einziges, das habe ich von Elke Heidenreich gelernt: Lesen! Christine Westermann, frauTV

So sieht großes Lesevergnügen aus! brigitte. de

Ganz Russland sitzt im Knast, wie man unschwer zwischen den Zeilen dieses faszinierenden Romans lesen kann. Brigitte

Ein schöner, lesenswerter Roman. WAZ

Ein poetisches Lesevergnügen. Kleine Zeitung

Lucy Fricke schreibt witzig und messerscharf über zwei Frauen, die sich an ihren Eltern abarbeiten. Stern

Eine gekonnt erzählte doppelte Vatersuche mit Tempo, Töchtern und großer Tiefenschärfe. WDR 5

Dieser Tonfall setzt sich im Kopf fest. Ein hinreißender Roman. Carsten Otte, Der Tagesspiegel

Das ist einer der wenigen deutschen Romane, der mir die Lachtränen in die Augen treiben konnte. Dennis Scheck, ARD "Druckfrisch"

Famos. Zum Brüllen komisch und zum Heulen schön. Peter Henning, Spiegel Online

Bewertungen

Durchschnitt
119 Bewertungen
15
119 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
33
4 Sterne
49
3 Sterne
21
2 Sterne
16
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon Barbarum am 07.06.2025
Mehrheitlich unterhaltsam, wirkt aber auch häufig bemüht oder arg konstruiert.
LovelyBooks-BewertungVon dielesejule am 29.05.2025
Geschichte mit viel Vergangenheitsbezug