Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Ein Bündel weißer Narzissen | Luise Rinser
Produktbild: Ein Bündel weißer Narzissen | Luise Rinser

Ein Bündel weißer Narzissen

Erzählungen

(2 Bewertungen)15
150 Lesepunkte
Taschenbuch
Taschenbuch
14,99 €inkl. Mwst.
Zustellung: Di, 23.09. - Do, 25.09.
Versand in 2 Tagen
Versandkostenfrei
Empfehlen
Die chronologische Reihenfolge der Erzählungen ermöglicht einen guten Über blick über die verschiedenen Stadien der künstlerischen Entwicklung Luise Rinsers. Von der poetischen Traumwelt der Kindheitsgeschichte "Die Lilie" über die drei realistisch hart und desillusionierend geschilderten Frauenschicksale "Anna", "Elisabeth" und "Daniela" führt der Weg bis zur klaren Objektivität der schon klassisch gewordenen Erzählung "Jan Lobel aus Warschau" und zum Dialog zwischen Bäuerin und Engel in "Ein Bündel weißer Narzissen", dessen Thematik auf einer reifen und bewußten Ebene an den Glauben der Kindheit anknüpft. Dazwischen liegen die aus der Erschütterung der ersten Nachkriegsjahre heraus entstandenen Erzählungen "Die kleine Frau Marbel", "Ein alter Mann stirbt" und "Eine dunkle Geschichte". Luise Rinser sieht Menschen und Dinge mit einer Nüchternheit, die zuweilen fast grausam wirkt. Und doch gibt ihr eben diese Nüchternheit, verbunden mit ihrem ausgeprägten Sinn für soziale Gegebenheiten, jenen inneren Abstand, der die Grundvoraussetzung für eine künstlerische Gestaltung der Wirklichkeit ist.

Inhaltsverzeichnis

Die Lilie. Anna. Elisabeth. Daniela. Die rote Katze. Die kleine Frau Marbel. Ein alter Mann stirbt. Eine dunkle Geschichte. Jan Lobel aus Warschau. David. Ein Bündel weißer Narzissen

Produktdetails

Erscheinungsdatum
25. August 1988
Sprache
deutsch
Auflage
22. Auflage
Seitenanzahl
334
Reihe
Fischer Taschenbücher
Autor/Autorin
Luise Rinser
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
371 g
Größe (L/B/H)
190/125/24 mm
ISBN
9783596216123

Portrait

Luise Rinser

Luise Rinser, 1911 in Pitzling in Oberbayern geboren, war eine der meistgelesenen und bedeutendsten deutschen Autorinnen nicht nur der Nachkriegszeit. Ihr erstes Buch, Die gläsernen Ringe , erschien 1941 bei S. Fischer. 1946 folgte Gefängnistagebuch , 1948 die Erzählung Jan Lobel aus Warschau . Danach die beiden Nina-Romane Mitte des Lebens und Abenteuer der Tugend . Waches und aktives Interesse an menschlichen Schicksalen wie an politischen Ereignissen prägen vor allem ihre Tagebuchaufzeichnungen. 1981 erschien der erste Band der Autobiographie, Den Wolf umarmen . Spätere Romane: Der schwarze Esel (1974), Mirjam (1983), Silberschuld (1987) und Abaelards Liebe (1991). Der zweite Band der Autobiographie, Saturn auf der Sonne , erschien 1994. Luise Rinser erhielt zahlreiche Preise. Sie ist 2002 in München gestorben.


Bewertungen

Durchschnitt
2 Bewertungen
15
2 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
0
4 Sterne
0
3 Sterne
2
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste