Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Das politische System Deutschlands | Manfred G. Schmidt
Produktbild: Das politische System Deutschlands | Manfred G. Schmidt

Das politische System Deutschlands

Institutionen, Willensbildung und Politikfelder

(6 Bewertungen)15
220 Lesepunkte
Taschenbuch
Taschenbuch
22,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mo, 22.09. - Mi, 24.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Dieses Buch ist ein Wegweiser durch das politische System der Bundesrepublik Deutschland im 21. Jahrhundert. Es behandelt sowohl das Regelwerk, das die Verfassung der Politik vorgibt, als auch die Verfassungswirklichkeit. Ausführlich erläutert Manfred G. Schmidt die politischen Institutionen, deren Funktionsweise sowie den Prozess der politischen Willensbildung. Zudem beleuchtet er die Staatstätigkeit in den wichtigsten Feldern der Innen- und Außenpolitik und in ihren Wechselwirkungen mit den politischen Institutionen und Prozessen. Dabei wird die Politik in Deutschland aus der Perspektive des internationalen und historischen Vergleichs erörtert und es werden ihre Stärken und Schwächen bewertet. Ein eigenes Kapitel ist den Möglichkeiten und Grenzen einer Europäisierung des Regierungssystems gewidmet.

Inhaltsverzeichnis

Vorwort

Teil I: Politische Institutionen, Akteure und Willensbildung

Kapitel 1: Die Staatsverfassung der Bundesrepublik Deutschland
Kapitel 2: Spielregeln - Wahlrecht und Wahlsystem
Kapitel 3: Wä hler und Wahlverhalten
Kapitel 4: Politische Parteien und Parteiensystem
Kapitel 5: Vermittler zwischen Bü rgern und Staat: Verbä nde, Zivilgesellschaft, Medien
Kapitel 6: Der Deutsche Bundestag
Kapitel 7: Die Exekutive des Bundes: Regieren im 'halbsouverä nen Staat'
Kapitel 8: Politik im Bundesstaat
Kapitel 9: Regieren mit Richtern
Kapitel 10: Deutschlands politische Fü hrungsschicht

Teil II: Politikfelder

Einleitung
Kapitel 11: Auß enpolitik: Vorfahrt fü r Handelsstaat und 'Zivilmacht'
Kapitel 12: Politik mit Zweidrittelmehrheiten: Ä nderungen des Grundgesetzes
Kapitel 13: Staatsfinanzen
Kapitel 14: Wirtschaftsverfassung und wirtschaftspolitische Ergebnisse
Kapitel 15: Sozialpolitik
Kapitel 16: Bildungspolitik
Kapitel 17: Umweltpolitik
Kapitel 18: Die 'Politik des mittleren Weges'
Kapitel 19: Europä isierung des politischen Systems? Tendenzen und Grenzen

Teil III: Bilanz

Kapitel 20: Stä rken und Schwä chen der Politik in Deutschland

Verzeichnis der zitierten Quellen und der Literatur
Hä ufig verwendete Abkü rzungen
Sachregister
Personenregister

Produktdetails

Erscheinungsdatum
12. März 2021
Sprache
deutsch
Auflage
4., überarbeitete, aktualisierte und erweiterte Auflage
Seitenanzahl
542
Reihe
Beck'sche Reihe
Autor/Autorin
Manfred G. Schmidt
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
468 g
Größe (L/B/H)
191/122/30 mm
Sonstiges
broschiert
ISBN
9783406753213

Portrait

Manfred G. Schmidt

Manfred G. Schmidt ist Professor für Politische Wissenschaft an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg.

Bewertungen

Durchschnitt
6 Bewertungen
15
6 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
0
4 Sterne
3
3 Sterne
1
2 Sterne
2
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Manfred G. Schmidt: Das politische System Deutschlands bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.