Die Valerie Lane wurde nach Valerie Bonham benannt, die vor einem Jahrhundert in Oxford lebte und dort einen Gemischtwarenladen führte. Sie hatte immer ein offenes Ohr für ihre Kunden und ein großes Herz. Mittwochabends öffnete sie ihren Laden für die Frauen der Stadt, die bei einer Tasse Tee ihre Sorgen und Freuden mit Valerie teilten. Diese Tradition wird bis heute fortgeführt, und die Inhaberinnen der Geschäfte in der Valerie Lane setzen das Erbe der Namensgeberin in ihrem Sinne fort.Laurie ist eine dieser Inhaberinnen und die stolze Besitzerin von Laurie's Tea Corner, wo sie die köstlichsten und aromatischsten Teesorten anbietet, die man sich nur wünschen kann. Allerdings hat Laurie ihren Mr. Right noch nicht gefunden, obwohl sie heimlich für ihren attraktiven Teelieferanten Barry schwärmt.Das Buch begeistert mich mit seinen lebendigen Dialogen und der schönen Sprache. Ich tauche regelrecht in die Geschichte ein und lasse mich von ihr entführen. Die Erzählung ist romantisch, gefühlvoll und voller Herz. Valerie Lane ist ein Ort, an dem ich wirklich gerne leben würde. Der Lesefluss ist angenehm, und die Charaktere sind lebendig und ausdrucksstark, was sie zu echten Sympathieträgern macht.Es handelt sich um einen Feelgood-Roman, der mich als Leserin zum Schmelzen bringt und mich dazu bringt, unbedingt weiterzulesen. Der Roman ist ein zauberhafter Einstieg in die Serie rund um die Valerie Lane und ihre kleinen Geschäfte. Ich freue mich schon sehr auf den zweiten Band!