Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Weltgeschichte - Frü hgeschichte, Antike, Note: 1, Bergische Universitä t Wuppertal (Geschichte), Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit werden zwei wichtige Kapitel aus Augustus' "Res gestae" eingehend quellenkritisch analysiert. Angeleitet durch Tacitus, wird versucht, den Worten des Augustus in den Kapiteln 5 und 6 der Res gestae nachzuspü ren, sie ggf. der politischen Realitä t gegenü berzustellen, ferner zu sehen, was Augustus zwischen den Zeilen schreibt oder vö llig verschweigt. Auf diese Weise gelingt es, einige ü berraschende Einsichten ü ber die Stationen des Augustus auf dem Weg zu seiner neuen Staatsform, dem Prinzipat, zu gewinnen.