Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
15% Rabatt11 auf ausgewählte eReader & tolino Zubehör mit dem Code TOLINO15
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Die Gabe | Marcel Mauss
Produktbild: Die Gabe | Marcel Mauss

Die Gabe

Form und Funktion des Austauschs in archaischen Gesellschaften

(3 Bewertungen)15
210 Lesepunkte
Taschenbuch
Taschenbuch
21,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Sa, 23.08. - Di, 26.08.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen

Dieser Essay ist »die erste systematische und vergleichende Studie über das weit verbreitete System des Geschenkaustauschs und die erste Deutung seiner Funktion im Bezugsrahmen der gesellschaftlichen Ordnung. Mauss zeigt hier, was die eigentliche Natur und fundamentale Bedeutung solcher Institutionen wie des Potlatsch und des Kula ist, die uns auf den ersten Blick befremdlich oder sogar sinnlos und unverständlich erscheinen. Und wenn er uns zeigt, wie sie zu verstehen sind, erschließt er uns nicht nur den Sinn bestimmter Bräuche, etwa der nordamerikanischen Ureinwohner, sondern zugleich den Sinn analoger Bräuche in früheren Phasen der überlieferten Geschichte und überdies den Sinn von Praktiken unsere eigenen Gesellschaften in der gegenwärtigen Zeit. Der Vergleich (oder die Gegenüberstellung) von archaischen Institutionen, über die er schreibt, und unseren eigenen ist in seinem ganzen Essay implizit enthalten.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
06. Oktober 1990
Sprache
deutsch
Untertitel
Form und Funktion des Austauschs in archaischen Gesellschaften. Originaltitel: Essai sur le don. 'suhrkamp taschenbücher wissenschaft'. Neuauflage.
Auflage
Neuauflage
Seitenanzahl
208
Reihe
suhrkamp taschenbücher wissenschaft
Autor/Autorin
Marcel Mauss
Übersetzung
Eva Moldenhauer
Vorwort
Edward E. Evans-Pritchard
Nachwort
Ritter Henning
Verlag/Hersteller
Originaltitel
Originalsprache
französisch
Produktart
kartoniert
Gewicht
128 g
Größe (L/B/H)
175/108/14 mm
ISBN
9783518283431

Portrait

Marcel Mauss

Marcel Mauss (1872 1950), Soziologe und Ethnologe, lehrte an der École Pratique des Hautes Études, bevor er Professor am Collège de France wurde. Zusammen mit Émile Durkheim begründete er die Zeitschrift L Année Sociologique und zusammen mit Lucien Lévy-Bruhl und Paul Rivet das Institut d Ethnologie. Von ihm liegt im Suhrkamp Verlag außerdem vor: Die Gabe. Form und Funktion des Austauschs in archaischen Gesellschaften (stw 743)

Eva Moldenhauer, 1934 in Frankfurt am Main geboren, war seit 1964 als Übersetzerin tätig. Sie übersetzte Literatur und wissenschaftliche Schriften französischsprachiger Autoren ins Deutsche, u. a. von Claude Simon, Jorge Semprún, Marcel Mauss, Mircea Eliade, Gilles Deleuze und Lévi-Strauss. Sie wurde mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, u. a. mit dem Helmut-M. -Braem-Übersetzerpreis und dem Paul-Celan-Preis. Eva Moldenhauer verstarb am 22. April 2019.


Bewertungen

Durchschnitt
3 Bewertungen
15
3 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
0
4 Sterne
2
3 Sterne
1
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Marcel Mauss: Die Gabe bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.