Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
product
product
cover

Die letzten Tage des Patriarchats

(89 Bewertungen)15
140 Lesepunkte
Taschenbuch
14,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Di, 29.07. - Do, 31.07.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Bestellen & in Filiale abholen:
Empfehlen

Seit 2011 schreibt die Spiegel-Online-Kolumnistin Margarete Stokowski Essays, Kolumnen und Debattenbeiträge. Die besten und wichtigsten Texte versammelt dieses Buch, leicht überarbeitet und kommentiert. Die Autorin analysiert den Umgang mit Macht, Sex und Körpern, die #metoo-Debatte und Rechtspopulismus, sie schreibt über Feminismus, Frauenkörper und wie sie kommentiert werden, über Pornos, Gender Studies, sogenannte Political Correctness, Unisextoiletten und die Frage, warum sich Feminismus und Rassismus ausschließen.
Stokowskis Texte machen Mut, helfen, wütend zu bleiben, Haltung zu zeigen und doch den Humor nicht zu verlieren und sie zeigen, dass es noch einiges zu tun gibt auf dem Weg zu einer gleichberechtigen Gesellschaft. Wer fragt, ob wir den Feminismus noch brauchen oder ob die Revolution bereits geschafft ist, dem liefert Margarete Stokowski eindeutige Antworten.

«Im Großen und Ganzen versuche ich, da Staub aufzuwirbeln, wo es eh schon dreckig ist. Also ungefähr das Gegenteil von dem, was von einer Polin in Deutschland erwartet wird, Zwinkersmiley.»

Produktdetails

Erscheinungsdatum
17. Dezember 2019
Sprache
deutsch
Untertitel
11. Auflage.
Auflage
11. Auflage
Seitenanzahl
320
Reihe
rororo Taschenbücher
Autor/Autorin
Margarete Stokowski
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
283 g
Größe (L/B/H)
190/123/27 mm
ISBN
9783499606694

Portrait

Margarete Stokowski

Margarete Stokowski, geboren 1986 in Polen, lebt seit 1988 in Berlin. Sie studierte Philosophie und Sozialwissenschaften an der Humboldt-Universität zu Berlin und arbeitet als freie Autorin. Ihre Kolumne «Oben und unten» erscheint seit 2015 bei Spiegel Online. 2019 wurde sie für ihre Texte mit dem Kurt-Tucholsky-Preis ausgezeichnet. «Untenrum frei», ihr Debüt, avancierte zu einem Standardwerk des modernen Feminismus.


Pressestimmen

Stokowski schreibt engagiert, pointiert, persönlich. Auch das hat sie zu einer feministischen Identifikationsfigur ihrer Generation gemacht. Hendrikje Schauer, Der Tagesspiegel

Egal ob Chemnitz, #MeToo oder Gender-Klischees Margarete Stokowskis Kommentare sind wegweisend. Emotion

Die Spiegel-Online-Kolumnistin versammelt einige ihrer besten Text: geistreiche, angriffslustige und amüsante Diagnosen unserer Zeit. Der Spiegel

Bewertungen

Durchschnitt
89 Bewertungen
15
88 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
53
4 Sterne
30
3 Sterne
6
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon Rike_Fee am 15.07.2024
Großartiges Buch und heute leider noch genauso aktuell wie im Erscheinungsjahr.
LovelyBooks-BewertungVon katzenminze am 17.05.2023
Gesammelte Essasys, die zwischen 2011 & 17 erschienen. Gewohnt klug, ironisch, aufrüttelnd aber mittlerweile zT thematisch etwas outdated.
Margarete Stokowski: Die letzten Tage des Patriarchats bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.