Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
15% Rabatt11 auf ausgewählte eReader & tolino Zubehör mit dem Code TOLINO15
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Gute Heime - Möglichkeiten der Sichtbarmachung der Qualitäten stationärer Hilfen zur Erziehung | Maria Burschel, Kathrin Klein-Zimmer, Mike Seckinger
Produktbild: Gute Heime - Möglichkeiten der Sichtbarmachung der Qualitäten stationärer Hilfen zur Erziehung | Maria Burschel, Kathrin Klein-Zimmer, Mike Seckinger

Gute Heime - Möglichkeiten der Sichtbarmachung der Qualitäten stationärer Hilfen zur Erziehung

(0 Bewertungen)15
260 Lesepunkte
Taschenbuch
26,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Di, 26.08. - Do, 28.08.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Ziel des Buches ist es, wissenschaftlich fundierte und der Vielschichtigkeit der stationären Hilfen angemessene Dimensionen zur Beschreibung von Qualität zu erarbeiten. Was also ist eine "gute" Heimerziehung? Was sind Kennzeichen eines guten Heimes? Was ist wichtig und was findet bei der Diskussion um Qualität zu wenig Beachtung? Diesen und weiteren Fragen geht das Forschungsprojekt "Gute Heime - Möglichkeiten zur Sichtbarmachung der Qualitäten stationärer Hilfen zur Erziehung" nach. Hierzu wurden neben einer Analyse des Fachdiskurses Befragungen der unterschiedlichen Akteure im Feld der stationären Einrichtungen zu ihrer Perspektive auf Qualität durchgeführt.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
13. April 2022
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
312
Reihe
Beiträge zur Kinder- und Jugendhilfeforschung
Autor/Autorin
Maria Burschel, Kathrin Klein-Zimmer, Mike Seckinger
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
504 g
Größe (L/B/H)
227/148/23 mm
ISBN
9783779968795

Portrait

Maria Burschel

Kathrin Klein-Zimmer, Dr. , M. A. , Dipl. -Sozialädagogin, ist wissenschaftliche Mitarbeiterin im FB Erziehungswissenschaft/Sozialpädagogik der Johannes Gutenberg-Universität Mainz.

Dr. Mike Seckinger, Dipl. Psych. , ist wissenschaftlicher Referent in der Abteilung Jugend und Jugendhilfe am Deutschen Jugendinstitut München und dort Mitarbeiter im Projekt Jugendhilfe und sozialer Wandel Leistungen und Strukturen .

Pressestimmen

»Das vorliegende Buch entwirft ein differenziertes Qualitätskonzept für die stationäre Kinder- und Jugendhilfe, die auf den Perspektiven verschiedener Akteuren_innen beruht. Empfehlenswert ist es für all jene Leser_innen, die sich tiefergehend mit dem Qualitätsverständnis in der Praxis auseinandersetzen möchten. « Christian Busch, Socialnet, 06. 10. 2023

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Gute Heime - Möglichkeiten der Sichtbarmachung der Qualitäten stationärer Hilfen zur Erziehung" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Maria Burschel, Kathrin Klein-Zimmer, Mike Seckinger: Gute Heime - Möglichkeiten der Sichtbarmachung der Qualitäten stationärer Hilfen zur Erziehung bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.