Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Ihr Gutschein zum Schulstart: 15% Rabatt11 auf Kalender & Schreibwaren mit dem Code DATUM15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
Produktbild: Ertragsteuerliche Folgen und Gestaltungsmöglichkeiten bei der Vererbung von Einzelunternehmen und Personengesellschaftsanteilen | Mario Petrowitz
Produktbild: Ertragsteuerliche Folgen und Gestaltungsmöglichkeiten bei der Vererbung von Einzelunternehmen und Personengesellschaftsanteilen | Mario Petrowitz

Ertragsteuerliche Folgen und Gestaltungsmöglichkeiten bei der Vererbung von Einzelunternehmen und Personengesellschaftsanteilen

(0 Bewertungen)15
480 Lesepunkte
Taschenbuch
47,95 €inkl. Mwst.
Zustellung: Sa, 13.09. - Di, 16.09.
Versand in 2 Tagen
Versandkostenfrei
Empfehlen
Diplomarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1,3, Technische Universität Chemnitz, Sprache: Deutsch, Abstract: Möchte sich ein Unternehmer aus dem Geschäfts- und Arbeitsleben zurückziehen und dabei seinen Betrieb oder Mitunternehmeranteil übergeben, sollte rechtzeitig der richtige Nachfolger gefunden werden. Dabei stellt sich nicht zuletzt die Frage nach einer unter steuerlichen Gesichtspunkten sinnvollen Übergabelösung.
Neben der zu erwartenden Steuerbelastung sind die familiären Verhältnisse, die Altersversorgung des Seniors und der Wert des Betriebsvermögens als wesentliche Einflussfaktoren auf die Nachfolgegestaltung maßgebend. So werden beispielsweise bei der Übertragung des Betriebsvermögens im Falle unzureichend geklärter Verhältnisse Abfindungsleistungen oder Rückbehalte vereinbart, die zu sehr hohen steuerpflichtigen Veräußerungsgewinnen führen können. Tarifermäßigung und Freibetrag sind dabei meist nur ein schwacher Trost.
Ebenso erforderlich sind gestaltende Maßnahmen im Todesfall. Der Erwerb von Todes wegen stellt zwar eine unentgeltliche steuerfreie Übertragung dar. Bei Existenz mehrere Miterben und dem Entstehen einer Erbengemeinschaft eröffnet sich aber früher oder später das Problem der Erbauseinandersetzung. Werden dabei Wirtschaftsgüter vorschnell verkauft oder privatisiert, kommt es zur Gewinnrealisierung, wobei die im Vermögen gebundenen stillen Reserven aufgedeckt und versteuert werden müssen.
Im Verlauf dieser Arbeit soll geklärt werden, unter welchen Bedingungen eine ertragsteuerlich günstige Nachfolge sowohl zu Lebzeiten als auch im Todesfall eines Einzel- bzw. Mitunternehmers im Rahmen der aktuellen deutschen Rechtssprechung möglich ist.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
24. Juli 2007
Sprache
deutsch
Auflage
2. Auflage
Seitenanzahl
112
Autor/Autorin
Mario Petrowitz
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
174 g
Größe (L/B/H)
210/148/9 mm
ISBN
9783638678001

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Ertragsteuerliche Folgen und Gestaltungsmöglichkeiten bei der Vererbung von Einzelunternehmen und Personengesellschaftsanteilen" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Mario Petrowitz: Ertragsteuerliche Folgen und Gestaltungsmöglichkeiten bei der Vererbung von Einzelunternehmen und Personengesellschaftsanteilen bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.