Marion Lepold, M.A. Dipl.-Sozialpädagogin und Montessori-Pädagogin, ist freiberuflich Coach und Weiterbildnerin in Kindertagesstätten sowie Fachbuchautorin im Bereich frühe Bildung. Ihre Arbeitsschwerpunkte sind Beobachtung und Dokumentation sowie digitale Medien in der Kita. Im Rahmen ihrer Dissertation beschäftigt sie sich mit der Mediatisierung frühpädagogischer Dokumentation. Sie ist Mit-Gründerin eines Online-Fortbildungsinstituts, das sich an Fachkräfte in der frühkindlichen Pädagogik richtet.
Theresa Lill (M.A.) studierte Pädgogik sowie Theater- und Medienwissenschaft mit Schwerpunkt auf frühkindliche und inklusive Pädagogik. Sie ist Mit-Gründerin eines Online-Fortbildungsinstituts, das sich an Fachkräfte in der frühkindlichen Pädagogik richtet. Als Expertin für analoge und digitale Entwicklungsdokumentation berät und begleitet sie Einrichtungen bei der Einführung und Entwicklung eigener Beobachtungs- und Dokumentationssysteme.
Carola Rittner ist ausgebildete Erzieherin und Sozialpädagogin. Sie war mehrere Jahre als Leitung von Kindertageseinrichtungen tätig und hat eine Einrichtung als Einrichtungsleitung neu eröffnet und aufgebaut. Gemeinsam mit dem Team dieser Einrichtung hat Frau Rittner an dem Bayerischen Modellversuch Medienkompetenz in der Frühpädagogik stärken teilgenommen. Durch eine implementierte Kita-App, sowie weiteren digitalen Methoden hat sie jahrelang mit Familien analog, sowie digital zusammengearbeitet. Seit 2021 arbeitet Sie bei dem Kita-Täger PariKita als pädagogische Qualitätsbegleitung und unterstützt Kitas dabei, die pädagogische Interaktionsqualität zu steigern. Ebenfalls ist sie als Fachberatung im Bundesprogramm Sprach-Kita: Weil Sprache der Schlüssel zur Welt ist tätig.