Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Produktbild: Das Warschauer Getto | Markus Roth, Andrea Löw
Produktbild: Das Warschauer Getto | Markus Roth, Andrea Löw

Das Warschauer Getto

Alltag und Widerstand im Angesicht der Vernichtung

(0 Bewertungen)15
150 Lesepunkte
Taschenbuch
14,95 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mi, 17.09. - Fr, 19.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen

So wie Auschwitz für den Massenmord an den europäischen Juden insgesamt steht, so ist Warschau sicherlich das Getto des Holocaust. Hier waren insgesamt knapp 500. 000 Menschen eingepfercht, mehr als in jedem anderen Getto im deutsch besetzten Europa. Und hier leisteten die verfolgten Juden Widerstand gegen ihre deutschen Peiniger. Mehrere Wochen brauchte die SS, um den Aufstand der jüdischen Widerstandsorganisation im Frühjahr 1943 nieder zu schlagen. Eindringlich schildern Andrea Löw und Markus Roth die Geschichte des Gettos und seiner Menschen. Sie hungerten und wurden krank, sie litten und sie hatten Angst. Aber diese Menschen reagierten auf vielfältige Art und Weise auf Verfolgung und Erniedrigung. Viele von ihnen kämpften ohne Waffen ebenfalls einen heroischen Kampf, sie kämpften gegen Hunger und Krankheiten, für die Bildung ihrer Kinder, für ihr kulturelles Leben und um ihre körperliche und geistige Selbstbehauptung. Ihre Bemühungen, sich ein Leben zu organisieren, in dem es Kultur und Musik, Hilfe für andere, Liebe und Freundschaft gab, stehen im Mittelpunkt dieses Buches. Dabei kommen die Verfolgten selbst durch Tagebücher und Erinnerungen ausführlich zu Wort. Erstmals erhalten die deutschen Leser so ein lebendiges Bild vom Alltag der Menschen im Getto.

Inhaltsverzeichnis

Einleitung



I. Vor dem Getto

1. Jüdisches Leben vor dem Krieg

2. Krieg und Besatzung

Der Judenrat / Deutsche Verwaltung / Die Arbeit des Judenrats / Die ersten
Monate / Der lange Weg zur Gettobildung



II. Im Getto

1. Die Verwaltung des Gettos

Der Ordnungsdienst / Die "Dreizehn"

2. Das Untergrundarchiv

3. Arbeit

4. Leben und Sterben

Bild der Straße / Schmuggel / Gegensätze

5. Fürsorgebedürftige und Selbsthilfe

Kampf gegen den Hunger / MedizinischeVersorgung /
Kinder und Jugendliche / Hilfe für Flüchtlinge

6. Kultur und Selbstbehauptung

Musik / Theater / Liebe und Freundschaft / Literatur und Zeitungen /
Religiöses Leben

7. Vor der Vernichtung



III. Vernichtung

Kinder / Arbeit und Deportation



IV. Im "Rest-Getto"

Januar 1943: Deportation und Widerstand / Flucht und Versteck: Januar bis
April 1943 / Hotel Polski / Die Deportationen in den Distrikt
Lublin



V. Das Ende

1. Die Kämpfe im Getto

2. Leben im Versteck



Epilog

Anmerkungen

Bildnachweis

Quellen und Literaturverzeichnis

Register





Produktdetails

Erscheinungsdatum
12. Februar 2013
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
239
Reihe
Beck'sche Reihe
Autor/Autorin
Markus Roth, Andrea Löw
Illustrationen
mit 9 Abbildungen
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Abbildungen
mit 9 Abbildungen
Gewicht
232 g
Größe (L/B/H)
188/125/17 mm
ISBN
9783406645334

Portrait

Markus Roth

Dr. Andrea Löw ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Zeitgeschichte in München. Dr. Markus Roth ist stellvertretender Leiter der Arbeitsstelle Holocaustliteratur an der Universität Gießen.

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Das Warschauer Getto" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.