Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Thereses Töchter | Marta Haberland
Produktbild: Thereses Töchter | Marta Haberland

Thereses Töchter

Roman. Die Augustinerbräu-Dynastie und die starken Frauen an ihrer Spitze

(1 Bewertung)15
160 Lesepunkte
Taschenbuch
16,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Fr, 19.09. - Mo, 22.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Der Sensationsbestseller aus Bayern, jetzt erstmals überregional erhältlich - die Geschichte der Augustinerbier-Dynastie und der starken Frauen an ihrer Spitze

Was wäre München ohne Augustinerbier, ohne die Marke mit dem zufriedenen Mönch und den berühmten Initialen J. W. neben goldenem Abtstab, ohne den markanten, denkmalgeschützten Klinkerbau in der Landsberger Straße, umweht von süß-würzigem Duft? Jeder kennt Augustiner. Doch kaum einer kennt die Familie Wagner hinter der Brauerei - und noch weniger Menschen wissen um die entscheidende Rolle, die Generationen voll starker Frauen in der stürmischen Geschichte des Unternehmens spielten. . .

Produktdetails

Erscheinungsdatum
14. Mai 2025
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
568
Autor/Autorin
Marta Haberland
Illustrationen
9 SW-Abb., 29 Farbabb.
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Abbildungen
9 SW-Abb., 29 Farbabb.
Gewicht
482 g
Größe (L/B/H)
206/133/34 mm
ISBN
9783442775309

Portrait

Marta Haberland

Marta Haberland hat den Roman im Auftrag der Edith-Haberland-Stiftung verfasst. Altes bewahren und Neues schaffen. Die hatte Edith Haberland-Wagner, die letzte Augustiner Haupteigentümerin aus der Familie Wagner, im Sinn, als sie bestimmte, dass nach ihrem Tod mittels ihres Anteils an der Brauerei die gemeinnützige Stiftung ins Leben gerufen werden sollte.

Bewertungen

Durchschnitt
1 Bewertung
15
Übersicht
5 Sterne
0
4 Sterne
0
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
1

Zur Empfehlungsrangliste
Von Münchnerin am 13.07.2025

Langweilig

Selten ein so uninteressant geschriebenes Buch gelesen, nur für fachlich am Brauereiwesen Interessierte! Langatmiger Erzählstil ohne Höhen und Tiefen. Hier ist keinerlei schriftstellerisches Können erkennbar. Die Dame sollte sich ein Beispiel an Löwengrube oder Trappentreu nehmen, hier wird ebenfalls Zeitgeschichte eingeflochten, nur wesentlich fesselnder. Habe mich bis zur Hälfte durchgekämpft und dann weggelegt. Schade ums Geld.