Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Ihr Gutschein zum Schulstart: 15% Rabatt11 auf Kalender & Schreibwaren mit dem Code DATUM15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
Produktbild: Backen ohne Hefe und Sauerteig | Martin Pöt Stoldt
Produktbild: Backen ohne Hefe und Sauerteig | Martin Pöt Stoldt

Backen ohne Hefe und Sauerteig

Brot und Gebäck mit Backferment, Weinstein & Co.

(3 Bewertungen)15
250 Lesepunkte
Taschenbuch
24,95 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mo, 08.09. - Mi, 10.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Neben Hefe und Sauerteig gibt es viele weitere Methoden, leckeres und bekömmliches Brot, Gebäck und Kuchen zu backen. Dieses Buch zeigt leicht verständlich, wie Sie mit Natron, Backpulver, Backferment, Hirschhornsalz, Pottasche und Co. hocharomatische Backergebnisse erzielen. Backexperte Martin Pöt Stoldt gibt Ihnen wertvolles Hintergrundwissen sowie Grundrezepte mit praktischen Schritt-für-Schritt-Anleitungen an die Hand. Über 50 gelingsichere Rezepte - vom Bagel über Blätterteig bis zum Honig-Salz-Brot - zeigen die ganze Vielfalt der Backwaren. Backen Sie sich mit der richtigen Technik ganz unkompliziert durch das Paradies der Backtriebmittel!

Produktdetails

Erscheinungsdatum
02. April 2020
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
176
Autor/Autorin
Martin Pöt Stoldt
Illustrationen
94 Farbfotos
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Abbildungen
94 Farbfotos
Gewicht
502 g
Größe (L/B/H)
238/192/25 mm
Sonstiges
Spiralbindung
ISBN
9783818606947

Entdecken Sie mehr

Portrait

Martin Pöt Stoldt

Martin Pöt Stoldt, Brotexperte und Herausgeber des größten deutsch-sprachigen Backforums zum Thema Sauerteig, begründete die Buchreihe "Erfolgreich backen mit Pöt".

Bewertungen

Durchschnitt
3 Bewertungen
15
2 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
3
4 Sterne
0
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von denise am 28.06.2020

Ein schönes Backbuch mit abwechslungsreichen Rezepten

Das Buch "Backen ohne Hefe und Sauerteig" wurde von Martin Pöt Stoldt geschrieben und ist im Verlag Eugen Ulmer erschienen. Bei diesem Buch fällt einem als erstes die Spiralbindung auf. Diese finde ich sehr hilfreich, da so das Buch beim Backen nicht zufällt. Für mich ist allerdings der Buchinhalt noch wichtiger. Das Buch beinhaltet hauptsächlich Rezepte für Kuchen und kleine Backwaren wie Mokka-Eclairs oder Kokosmakronen. Ein paar Brot- und Brötchenrezepte sind auch Bestandteil. Nach einer kleinen, allgemeinen Einführung in die Geschichte der biologischen Triebmittel wird auf diese im Einzelnen eingegangen. Vorgestellt werden hier unter anderem Backferment und das Honig-Salz-Verfahren. Als nächstes erhält der Leser Informationen zu chemischen Triebmitteln, wie Backpulver, Natron und Weinstein. Als letzter Bereich der Triebmittel werden die physikalisch-mechanischen Triebmittel, wie beispielsweise Wasserdampf und eingeschlagene Luft, thematisiert. Die Rezepte zum jeweiligen Verfahren befinden sich in dem Abschnitt, in dem das jeweilige Triebmittel vorgestellt wird. Sie bestehen insbesondere aus der Zutatenliste, der Vorbereitung, der Zubereitung, der Angabe wie viel Stücke bzw. was entsteht (zum Beispiel ein Kastenbrot à 1.000 g), verschiedenen Zeitangaben (unter anderem Ruhezeit, Gehzeit und Backzeit), dem Schwierigkeitsgrad sowie einem Foto. Ein kleiner Kritikpunkt ist, dass in einer geringen Anzahl an Rezepten eine kleine Menge Hefe verwendet wird. Das gibt der Autor allerdings auch selbst zu. Insgesamt hat mir das Backbuch sehr gut gefallen. Grund dafür sind beispielsweise die verständlichen Erklärungen, die gute Struktur der Rezepte sowie die mit Fotos hinterlegten Schritt-für-Schritt-Anleitungen. Ich empfehle das Buch gerne allen, die verschiedene Backtriebmittel kennenlernen möchten und auch denen, die auf Hefe und Sauerteig (weitgehend) verzichten möchten.
Martin Pöt Stoldt: Backen ohne Hefe und Sauerteig bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.