Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
15% Rabatt11 auf ausgewählte eReader & tolino Zubehör mit dem Code TOLINO15
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Endland | Martin Schäuble
Produktbild: Endland | Martin Schäuble

Endland

Ausgezeichnet mit dem Leipziger Lesekompass 2018

(25 Bewertungen)15
110 Lesepunkte
Taschenbuch
Taschenbuch
11,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mi, 27.08. - Fr, 29.08.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen

Ein erschreckend realistisch gezeichnetes Zukunftsszenario mit den Themen, die uns bewegen: Populismus, Rechtsruck, Flüchtlinge, Klimawandel

Wie sähe unser Land aus, wenn es von einer rechtsnationalen Partei regiert würde?

Anton ist ein junger Soldat und bewacht die Grenzmauer, die Deutschland umschließt. Er ist begeistert von der Nationalen Alternative, der neuen Regierungspartei, und vom Selbstbewusstsein seines Landes. Seinem besten Freund Noah dagegen ist alles verhasst. Er ist weder für Atomkraft, noch findet er es richtig, dass die Schulpflicht und die gesetzliche Arbeitslosenhilfe abgeschafft und konservative Rollenbilder gefördert werden. Und Flüchtlingen keinerlei Schutz geboten wird. Flüchtlingen wie Fana, die aus Äthiopien stammt, wo der Klimawandel zu furchtbaren Hungerkatastrophen führt. Im letzten existierenden Flüchtlingslager Deutschlands treffen Fana und Anton aufeinander. Als Anton einen Anschlag ausführen soll, muss er sich entscheiden: für eine nationale Ideologie oder für seine Freunde und ein freies Leben.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
31. Januar 2019
Sprache
deutsch
Untertitel
Ausgezeichnet mit dem Leipziger Lesekompass 2018. Empfohlen von 14 bis 99 Jahren. 5. Auflage.
Auflage
5. Auflage
Seitenanzahl
219
Altersempfehlung
von 14 bis 99 Jahren
Autor/Autorin
Martin Schäuble
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
276 g
Größe (L/B/H)
211/137/25 mm
ISBN
9783423626989

Portrait

Martin Schäuble

Martin Schäuble, geboren 1978, lebt als freier Autor in Stuttgart. In seinen Arbeiten beschäftigt er sich immer wieder mit dem Nahen Osten, den er regelmäßig bereist. Er studierte Politikwissenschaften, arbeitete als Nachrichtenredakteur und wurde mit dem Katholischen Nachwuchs-Journalistenpreis ausgezeichnet.

Pressestimmen

Ein politischer Thriller für Jugendliche und Erwachsene, wie er aktueller nicht sein könnte. versalia. de

Bewertungen

Durchschnitt
25 Bewertungen
15
24 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
13
4 Sterne
5
3 Sterne
4
2 Sterne
3
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von kvel am 16.02.2019

Was wäre wenn?

Inhalt: Wie sähe unser Land aus, wenn es von einer rechtsnationalen Partei regiert würde? Anton ist ein junger Soldat und bewacht die neue Grenzmauer, die Deutschland umschließt. Er ist begeistert von der Nationalen Alternative, der neuen Regierungspartei, und vom Selbstbewusstsein seines Landes. Seinem besten Freund Noah ist das alles verhasst. Er ist weder für Atomkraft, noch findet er es richtig, dass die Schulpflicht und die gesetzliche Arbeitslosenhilfe abgeschafft und konservative Rollenbilder gefördert werden. Und Flüchtlingen keinerlei Schutz geboten wird. Flüchtlingen wie Fana. Sie flieht aus Äthiopien, wo der Klimawandel zu einer Hungerskatastrophe führt. Im letzten Flüchtlingslager Deutschlands treffen Anton und Fana aufeinander und freunden sich an. Als Anton einen zweifelhaften Auftrag ausführen soll, ist er gezwungen, sich zu entscheiden: für eine nationale Ideologie oder für seine Freunde und ein freies Leben. Anmerkung in eigener Sache: Ich bewerte diesen Roman für sich und nicht als Machwerk für oder gegen eine politische Richtung. Meine Meinung - enthält Anmerkungen zum Inhalt des Romans: Der Sprachstil des Autors ist wirklich sehr einfach gehalten. Und die Protagonisten sind wirklich sehr vorhersehbar: Fana, die junge Äthiopierin, die in Deutschland Medizin studieren möchte und allen Menschen immer hilft. Anton, der während seines Geheimeinsatzes in Gefahr gerät und von Fana Hilfe bekam (und daraufhin seine Einstellung gründlich überdachte). Und wohin flüchte die Gruppe um Anton? Nach Äthiopien natürlich! Mit nichts in der Hand, keinerlei Kenntnissen oder Fertigkeiten. Und was wurde aus dem Klimawandel und der daraus resultierenden Hungersnot in Äthiopien? Was aus der Gruppe in Äthiopien werden soll, lässt der Autor völlig offen. Fazit: Liest sich nett, aber das war es dann auch schon.
LovelyBooks-BewertungVon kvel am 16.02.2019
Inhalt:Wie sähe unser Land aus, wenn es von einer rechtsnationalen Partei regiert würde?Anton ist ein junger Soldat und bewacht die neue Grenzmauer, die Deutschland umschließt. Er ist begeistert von der Nationalen Alternative, der neuen Regierungspartei, und vom Selbstbewusstsein seines Landes. Seinem besten Freund Noah ist das alles verhasst. Er ist weder für Atomkraft, noch findet er es richtig, dass die Schulpflicht und die gesetzliche Arbeitslosenhilfe abgeschafft und konservative Rollenbilder gefördert werden. Und Flüchtlingen keinerlei Schutz geboten wird. Flüchtlingen wie Fana. Sie flieht aus Äthiopien, wo der Klimawandel zu einer Hungerskatastrophe führt. Im letzten Flüchtlingslager Deutschlands treffen Anton und Fana aufeinander und freunden sich an. Als Anton einen zweifelhaften Auftrag ausführen soll, ist er gezwungen, sich zu entscheiden: für eine nationale Ideologie oder für seine Freunde und ein freies Leben.Anmerkung in eigener Sache:Ich bewerte diesen Roman für sich und nicht als Machwerk für oder gegen eine politische Richtung.Meine Meinung ¿ enthält Anmerkungen zum Inhalt des Romans:Der Sprachstil des Autors ist wirklich sehr einfach gehalten.Und die Protagonisten sind wirklich sehr vorhersehbar:Fana, die junge Äthiopierin, die in Deutschland Medizin studieren möchte und allen Menschen immer hilft.Anton, der während seines Geheimeinsatzes in Gefahr gerät und von Fana Hilfe bekam (und daraufhin seine Einstellung gründlich überdachte).Und wohin flüchte die Gruppe um Anton? Nach Äthiopien natürlich!Mit nichts in der Hand, keinerlei Kenntnissen oder Fertigkeiten.Und was wurde aus dem Klimawandel und der daraus resultierenden Hungersnot in Äthiopien?Was aus der Gruppe in Äthiopien werden soll, lässt der Autor völlig offen.Fazit: Liest sich nett, aber das war es dann auch schon.