Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Ich muss erzählen | Mascha Rolnikaite
Produktbild: Ich muss erzählen | Mascha Rolnikaite

Ich muss erzählen

Mein Tagebuch 1941 - 1945

(18 Bewertungen)15
140 Lesepunkte
Taschenbuch
Taschenbuch
14,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Sa, 20.09. - Di, 23.09.
Versand in 2 Tagen
Versandkostenfrei
Empfehlen
"Das berühmte Tagebuch, das vom Leiden und Sterben der Wilnaer Juden erzählt." (Die Zeit)Als die Deutschen am 24. Juni 1941 Litauen besetzen, ist Mascha vierzehn Jahre alt. So ungeheuerlich sind die Ereignisse, die ihre Kindheit urplötzlich zerstören, dass sie beschließt, sie in einem Tagebuch festzuhalten. Die Wilnaer Juden kommen ins Ghetto, später ins KZ, auch Mascha mit ihrer Mutter und den drei Geschwistern. Aber Tagebuchschreiben ist gefährlich. Mascha vernichtet das Buch und lernt ihre Aufzeichnungen auswendig. Als Überlebende legt sie Zeugnis ab von der Vernichtung ihrer Welt."Man folgt gebannt und erschüttert bis zur letzten Seite." (Neue Zürcher Zeitung)

Produktdetails

Erscheinungsdatum
01. März 2004
Sprache
deutsch
Auflage
7. Auflage
Seitenanzahl
288
Reihe
rororo Taschenbücher
Autor/Autorin
Mascha Rolnikaite
Übersetzung
Dorothea Greve
Vorwort
Marianna Butenschön
Produktart
kartoniert
Gewicht
322 g
Größe (L/B/H)
190/125/21 mm
ISBN
9783499235559

Portrait

Mascha Rolnikaite

Mascha Rolnikaite, geboren 1927 als Tochter eines Rechtsanwalts in Klaipeda, dem früheren Memel, und in Plunge aufgewachsen, hat das Wilnaer Ghetto, das KZ Straßenhof bei Riga und das KZ Stutthof bei Danzig überlebt. Außer der Mutter und den jüngeren Geschwistern hat sie fünfundvierzig Angehörige verloren. Später lebte sie in Sankt Petersburg, war Mitglied des dortigen Demokratischen Schriftstellerverbandes und schrieb auf Russisch. Mascha Rolnikaite starb im April 2016.

Pressestimmen

Man folgt gebannt und erschüttert bis zur letzten Seite. Neue Zürcher Zeitung

Das berühmte Tagebuch, das vom Leiden und Sterben der Wilnaer Juden erzählt. Die Zeit

Bewertungen

Durchschnitt
18 Bewertungen
15
18 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
11
4 Sterne
6
3 Sterne
0
2 Sterne
1
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon Himmelfarb am 30.03.2020
Unfassbares Grauen, kaum erträglich, aber so wichtig, so notwendig gerade in dieser Zeit. Jeder sollte dieses Buch lesen!