Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
10% Rabatt11 auf Tonieboxen, Figuren & Zubehör mit dem Gutscheincode: TONIE10
Jetzt einlösen
mehr erfahren
product
cover
-46%7

Leonardos Erbe

Die Erfindungen da Vincis - und was aus ihnen wurde

(4 Bewertungen)15
65 Lesepunkte
Taschenbuch
Taschenbuch
Sparen Sie jetzt zusätzlich 15%12 auf diesen Artikel mit dem Gutscheincode: BOOK15
Statt11,99 €
Preisbindung vom Verlag aufgehoben
Jetzt nur7
6,49 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mi, 21.05. - Fr, 23.05.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Leonardo ein Genie, das auch mal scheitert

Leonardo da Vinci gilt als das Universalgenie aller Zeiten. Über 80 Erfindungen werden ihm zugeschrieben, darunter das U-Boot, der Hubschrauber oder die Druckerpresse. Doch zu seinen Lebzeiten entstand kein einziger Prototyp. Zum Glück, denn das Ergebnis wäre bestenfalls unfreiwillig komisch gewesen wie sein Wasserläufer und schlimmstenfalls lebensgefährlich wie sein Schwingenflugzeug.

Bestsellerautor Matthias Eckoldt zeigt, dass hinter dem teuersten Maler der Welt ein ruheloser Mensch voller Ideen steckte, und er erzählt so anschaulich wie fesselnd, welche Innovationen noch nötig waren, bis die Objekte aus Leonardos Fantasie die Bühne der Wirklichkeit betreten konnten.

Mit zahlreichen aufschlussreichen Schwarz-Weiß-Skizzen von Leonardos Erfindungen.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
11. Februar 2019
Sprache
deutsch
Auflage
Originalausgabe
Seitenanzahl
320
Autor/Autorin
Matthias Eckoldt
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Abbildungen
50 SW-Abb.
Gewicht
296 g
Größe (L/B/H)
189/120/24 mm
ISBN
9783328103288

Portrait

Matthias Eckoldt

Matthias Eckoldt veröffentlichte drei Romane und mehrere Sachbücher. Sein Werk »Eine kurze Geschichte von Gehirn und Geist« wurde für das Wissensbuch 2017 nominiert. »Die Intelligenz der Bienen« (gemeinsam mit Randolf Menzel), stand auf der Longlist für das Wissenschaftsbuch 2017 in Österreich. Für seine Arbeit wurde Eckoldt mit dem idw-Preis für Wissenschaftsjournalismus ausgezeichnet.

Pressestimmen

»Matthias Eckoldt geht dem Kult um Leonardo nicht auf den Leim, sondern auf den Grund.« 3sat Kulturzeit

»Eckoldts Buch widerspricht nicht der Kühnheit von da Vincis Ideen, sondern einem Kult, der den Blick auf dessen Wesen verstellt, einen von Neugier getriebenen Menschen.« ARD titel. thesen. temperamente

»Intelligente Demontage von Erfinder-Mythos und Geniekult: Übrig bleibt ein großer Maler mit unruhigem Geist.«« Sächsische Zeitung

»Spannend wie ein Krimi, ausgezeichnet recherchiert und in seiner aufklärerischen Grundhaltung eine Bereicherung für jeden an den wissenschaftlichen Fakten interessierten Leser.« Die Tagespost

»Matthias Eckoldt zeigt, dass Leonardo viel Fantasie hatte, dass sein Schaufelradboot oder Flugapparat aber gar nicht funktionstüchtig sein können.« Handelsblatt

»Süffisant weist der Wissenschaftsautor Matthias Eckoldt darauf hin, dass die als Antrieb gezeichneten Blattfedern das Gefährt nicht bewegen können.« Focus

»Eckoldt zeigt auf vergnügliche Weise, wie erst der Geniekult aus dem Meister des non finito einen Leuchtturm italienischer Ingenieurskunst machte.« Falter

Bewertungen

Durchschnitt
4 Bewertungen
15
4 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
0
4 Sterne
2
3 Sterne
0
2 Sterne
2
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon leserattebremen am 17.10.2019
Für mich zu trocken und negativ.
LovelyBooks-BewertungVon Schnick am 19.08.2019
Sehr interessantes Buch, das mit dem Mythos "Leonardo, der Erfinder" fundiert aufräumt, ohne ihn in den Schmutz zu ziehen. Empfehlenswert.
Matthias Eckoldt: Leonardos Erbe bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.