Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
15% Rabatt11 auf ausgewählte eReader & tolino Zubehör mit dem Code TOLINO15
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Biedermann und die Brandstifter | Max Frisch
Produktbild: Biedermann und die Brandstifter | Max Frisch

Biedermann und die Brandstifter

Ein Lehrstück ohne Lehre

(0 Bewertungen)15
80 Lesepunkte
Taschenbuch
Taschenbuch
8,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Sa, 23.08. - Di, 26.08.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Das Stück ist die Geschichte des Bürgers Gottlieb Biedermann, der die Brandstifter in sein Haus einlädt, um von ihnen verschont zu werden. Es entlarvt präzise eines Geisteshaltung, die der Technik des Totalitären zum Erfolg verhilft. Bidermann und die Brandstifter - eine politische Parabel, die ihre kritische Kraft nicht aus der Entlarvung der Lüge bezieht, sondern aus der Inszenierung der biedermännischen Wehrlosigkeit gegenüber Verbrechern, die von Anfang an sagen, was sie wirklich wollen.
Diese Ausgabe der »Suhrkamp BasisBibliothek - Arbeitstexte für Schule und Studium« bietet nicht nur Max Frischs weltberühmtes stück Biedermann und die Brandstifter sowie im Anhang die Keimzelle dieser Tragikomödie, »Burleske«, sondern auch einen Kommentar, der alle für das Verständnis des Buches erforderlichen Informationen enthält: eine Zeittafel zu Leben und Werk des Autors, ausführliche Hinweise zu den historisch-politischen und ästhetischen Voraussetzungen des Stücks, die Entstehungs- und Textgeschichte, Deutungsansätze, Literaturhinweise sowie Wort- und Sacherläuterungen.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
15. Dezember 2001
Sprache
deutsch
Untertitel
Ein Lehrstück ohne Lehre. Neuauflage.
Auflage
Neuauflage
Seitenanzahl
144
Reihe
Suhrkamp BasisBibliothek
Autor/Autorin
Max Frisch
Kommentar
Heribert Kuhn
Weitere Beteiligte
Heribert Kuhn
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
102 g
Größe (L/B/H)
177/116/12 mm
ISBN
9783518188248

Portrait

Max Frisch

Max Frisch, geboren am 15. Mai 1911 in Zürich, arbeitete zunächst als Journalist, später als Architekt, bis ihm mit seinem Roman Stiller (1954) der Durchbruch als Schriftsteller gelang. Es folgten die Romane Homo faber (1957) und Mein Name sei Gantenbein (1964) sowie Erzählungen, Tagebücher, Theaterstücke, Hörspiele und Essays. Frisch starb am 4. April 1991 in Zürich.

Heribert Kuhn, geb. 1953, ist freier Publizist. Er hat zahlreiche Veröffentlichungen zu Adalbert Stifter, Theodor Storm, Franz Kafka, Robert Musil, Hermann Hesse, Max Frisch und Norbert Gstrein herausgegeben.

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Biedermann und die Brandstifter" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.