Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Medientheorie 1888-1933
Produktbild: Medientheorie 1888-1933

Medientheorie 1888-1933

Texte und Kommentare

(0 Bewertungen)15
170 Lesepunkte
Taschenbuch
Taschenbuch
17,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mo, 22.09. - Mi, 24.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Diese Anthologie dokumentiert umfassend weitgehend unbekannte Quellentexte zur frühen Medientheorie. Sie beschränkt sich nicht auf ein Einzelmedium, sondern thematisiert sowohl drahtlose Telegraphie als auch Photographie, Kino, Radio, Bildfunk und Fernsehen. Dabei wird Mediengeschichte als Diskursgeschichte rekonstruiert, indem diejenigen Debatten im Mittelpunkt stehen, die den Prozeß der Epistemologisierung von Medialität prägten. In dessen Zentrum stehen der Begriff der »Masse« und solche Begriffe, die Vermassungsphänomene in den Kontext der neuen Kommunikationsmöglichkeiten stellen. Kurze Kommentare und mehrfache Register ergänzen den Dokumentationsteil und bieten so ein praktisches Handbuch mit Quellentexten der Medientheorie. Petra Löffler und Albert Kümmel sind wissenschaftliche Mitarbeiter im Forschungskolleg »Medien und kulturelle Kommunikation« der Universitäten Aachen, Bonn und Köln.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
16. Dezember 2002
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
567
Reihe
suhrkamp taschenbuch wissenschaft
Herausgegeben von
Albert Kümmel, Petra Löffler
Illustrationen
m. Abb.
Kommentar
Petra Löffler, Albert Kümmel
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Abbildungen
m. Abb.
Gewicht
344 g
Größe (L/B/H)
26/110/177 mm
ISBN
9783518292044

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Medientheorie 1888-1933" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.