Auch dieser 2. Band um die so engagierte wie empathische junge Dr. Renate Schwarz hat mich wieder wunderbar unterhalten.
Die Autorin zeigt in diesem Buch, wie die Frauen im Jahr 1959 noch immer unter der Männerherrschaft in ihrem beruflichen als auch im häuslichen Bereich eingeschränkt und ungerecht behandelt werden. Das gelingt ihr in meinen Augen ganz wunderbar.
Zum Glück ist Renate nun in der psychiatrischen Frauenstation unter der Leitung von Oberarzt Dr. Walter ist sie für die Aufnahme neuer Patientinnen und deren Behandlung zuständig. Zum Glück vertritt Dr. Walter die Ansichten der modernen Psychiatrie und erkennt, ungeachtet des Geschlechts, Renates Leistungen an.
Aber auch privat gibt es einige Unwägbarkeiten zu bewältigen. Renates Verlobter, Matthias Studt, gefeierter Fußball-Star des HSV mit großen Plänen für die Fußball-WM, fällt in ein tiefes seelisches Loch, als nach einer Knieverletzung feststeht, dass er den Fußballsport nicht mehr ausüben kann. Denn außer Fußball hatte er keine weiteren Zukunftspläne. Wie es Renate gelingt, sicher auch aufgrund ihrer beruflichen Kompetenz und ein bisschen auch dem Glück geschuldet. Denn eine neu eingewiesene Patientin hat auf das Thema Umweltverschmutzung mit recht drastischen Mitteln aufmerksam macht. Ein Thema, das bisher niemand für wichtig erachtet hat und für das sich Matthias nun begeistert.
Der Besuch aus Amerika, insbesondere Tante Goldie, hat mich zum Schmunzeln gebracht. Diese Frau, fast möchte man Zicke sagen, scheint mir ihren Beruf als Schauspielerin, auch in der Familie einzubringen. Genau wie mir stellte sich Renate die Frage, was sie mit ihrer Kratzbürstigkeit und ihrer ewig niederschmetternden Kritik an den Familienmitgliedern erreichen will. Bei Renates Bemühungen dahinter zu kommen, merkte man beim Lesen das berufliche Fachwissen der Autorin sehr gut, ohne den Leser mit Fachbegriffen zu erschlagen.
In meinen Augen ist das eine gelungene Fortsetzung, die im Buch auch neue Themen wie Umweltschutz, Homosexualität, Gewalt in der Ehe und Chancengleichheit für Frauen aufzeigt. Das Ganze mit den liebevoll beschriebenen Figuren der Familien Schwarz und Studt verbunden, macht diesen Roman zum Lesevergnügen. Von mir gibts 5 Lese-Sterne und eine uneingeschränkte Lese-Empfehlung.