Endlich ein Roman, der behutsam bestimmte psychische Erkrankungen enttabuisiert und zeitgleich eine zarte und gar heilsame Romanze erzählt!
Randinformationen zum BuchDilogie: Band 1 "The Broken Hearts Club - Maybe we can learn to love the rain"Seitenanzahl: 432 SeitenHerausgeber: VAJONA VerlagErscheinungsdatum: 15.05.24What happens at The Broken Hearts Club, stays at The Broken Hearts Club.Meine MeinungAngefangen bei dem Cover mit der Illustration der Eukalyptuspflanze bis hin zu dem Farbschnitt von Tia und Corvin - so schön! Gleichzeitig hat es eine beruhigende Wirkung auf mich, ich kann es nicht erklären. Wenn ich weiter so darüber nachdenke dann komme ich zu dem Schluss, dass es bereits die ruhige und heimelige Atmosphäre des Buches darstellt, wenn ihr mich fragt. Einfach harmonisch.Melanie Schütz schreibt locker und geht sehr einfühlsam mit schwierigen Themen wie beispielsweise Depression oder Phobien um, die vernünftig erläutert und richtiggehend enttabuisiert werden im Kontext der Geschichte. Klasse! Besonders von Bedeutung ist das für mich, weil ich selbst schon Erfahrungen mit Depression gesammelt habe, ergo konnte ich mich in diesem Punkt prima in Tia hineinfühlen. Von Anfang an fühlte ich mich wohl und flog geradezu durch die Seiten. Häufig erwischte ich mich bei dem Gedanken, dass ich auch gern ein Mitglied der Selbsthilfegruppe wäre. Binnen kürzester Zeit kreiert Melanie Schütz einen bemerkenswerten Safe Space, den ich nur ungern verließ.Sowohl Tia und Corvin als auch alle anderen Figuren werden menschlich und liebenswert dargestellt. Im Laufe der Geschichte entwickelt sich Tia durchgehend authentisch weiter und wächst über sich hinaus - sei es im Umgang mit ihrer mentalen Gesundheit oder in Bezug auf die Beziehung zu ihrem Vater. Mich hat das so gefreut. Außerdem empfinde ich die Liebesgeschichte zwischen ihr und Corvin als zart und vorsichtig. Den gegenseitigen Respekt spürt man sofort. Ich bin der Auffassung, dass das so unsagbar wichtig ist.Darüber hinaus sorgt die Geschichte dafür, dass man wissen möchte, was Lieke und Marten bewegt. Daraus resultiert, dass ich mir direkt den zweiten Band gekauft habe. ¿Auf jeden Fall empfehle ich das Buch weiter!