Meltem Kulaçatan, Dr. phil. , ist Professorin für Soziale Arbeit, Schwerpunkte Migrationsgesellschaft/ Soziale Ungleichheit und Diversity Education an der IU, International University of Applied Sciences in Nürnberg.
Michael Kiefer forscht und lehrt am Institut für Islamische Theologie der Universität Osnabrück. Schwerpunkte: Islam in Europa; islamischer Religionsunterricht; Didaktik des Religionsunterrichts; interreligiöser Dialog insbesondere im Hinblick auf bildungsbenachteiligte Jugendliche; Radikalisierungsprävention.
Behr, Harry Harun, Prof. Dr. , ist Professor für Erziehungswissenschaft mit Schwerpunkt Islam an der Goethe Universität Frankfurt am Main. Seine Schwerpunkte sind die Forschung zu religiösen Positionierungen junger Menschen, die Pädagogik und Anthropologie des Islams und die Fachdidaktik des islamischen Religionsunterrichts.
Seyma Bahtiyaroglu, M. A. ist Religionswissenschaftlerin. Sie war wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Goethe-Universität Frankfurt.
Behr, Harry Harun, Prof. Dr. , ist Professor für Erziehungswissenschaft mit Schwerpunkt Islam an der Goethe Universität Frankfurt am Main. Seine Schwerpunkte sind die Forschung zu religiösen Positionierungen junger Menschen, die Pädagogik und Anthropologie des Islams und die Fachdidaktik des islamischen Religionsunterrichts.
Kathleen Gent (B. A. : Islamwissenschaft/Religionswissenschaft; M. A: Migration und Diversität) ist Koordinatorin eines Projekts für internationale Lehrkräfte am Zentrum für Lehrerbildung an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel. Der Sammelband "Selbstbestimmung und Mitwirkung in der modernen Migrationsgesellschaft" entstand im Rahmen ihrer Tätigkeit als Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Forschungs- und Förderprojekt "FEM4DEM" am Institut für Islamische Theologie der Universität Osnabrück.
Deniz Greschner, M. A. , ist Lehrbeauftragte an der Fachhochschule Dortmund. Sie promoviert zum Thema 'Organisationssoziologische Perspektive mit muslimischen Jugendorganisationen in Deutschland' an der Universität Osnabrück.
Mona Jeran, ist Mitarbeiterin in der Bildungsgemeinschaft Arbeit und Leben Bremerhaven e. V. im Projekt "Aktiv werden - Diskriminierung erkennen und handeln".
Betül Karakoç - Kafkas, Dr. , ist Erziehungswissenschaftlerin an der Goethe-Universität Frankfurt. Sie ist wissenschaftliche Mitarbeiterin im Fachbereich Erziehungwissenschaft mit Schwerpunkt Islam.
Michael Kiefer forscht und lehrt am Institut für Islamische Theologie der Universität Osnabrück. Schwerpunkte: Islam in Europa; islamischer Religionsunterricht; Didaktik des Religionsunterrichts; interreligiöser Dialog insbesondere im Hinblick auf bildungsbenachteiligte Jugendliche; Radikalisierungsprävention.