Absichten eines Idealisten - Schillers Projekt der Freiheit (Hausarbeit, 2012)
I. Einleitung
II. Geschichtsphilosophie
III. Klassische Schö nheitslehre und Ä sthetik
IV. Dramentheorie - Ü ber das Pathetische und das Erhabene. Agonale Freiheit
V. Fazit
VI. Bibliographie
Friedrich Schillers philosophisches Konzept des Erhabenen und seine Bedeutung fü r die Literaturtheorie (Hausarbeit, 2016)
Einleitung
Das Erhabene und seine Bedeutung fü r die Literaturtheorie
Die Definition des Erhabenen in Friedrich Schillers theoretischen Schriften
Friedrich Schillers philosophisches Konzept des Erhabenen
Das "Pathetischerhabene" und seine Rolle fü r Schillers Konzept der Dramentheorie - Die Schriften "Ü ber das Pathetische" und "Ü ber das Erhabene"
Fazit
Literaturverzeichnis
Dialektik und Synthese in Friedrich Schillers anthropologischer Ä sthetik (Hausarbeit, 2012)
I. Einleitung
II. Der dialektische Kern der Vorstellung von Naturschö nheit als Freiheit in der Erscheinung
III. Schö nheit als Freiheit aus menschlicher Dialektik
Endnoten
Literatur