Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
10% Rabatt11 auf Tonieboxen, Figuren & Zubehör mit dem Gutscheincode: TONIE10
Jetzt einlösen
mehr erfahren
product
cover

Posterioritätsgrundsatz und Verfassungsrecht

(0 Bewertungen)15
399 Lesepunkte
Taschenbuch
Taschenbuch
39,90 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mo, 25.08. - Sa, 30.08.
Versand in 6 Wochen
Versandkostenfrei
Bestellen & in Filiale abholen:
Empfehlen
Späteres Recht geht vor, bestimmt der Posterioritätsgrundsatz (lex posterior derogat legi priori) zur Lösung von Normenkollisionen nach dem Kriterium der Zeit. Dieser Derogationsgrundsatz, dessen Wurzeln bereits im römischen Recht zu finden sind, prägte und prägt nicht nur die deutsche Rechtsordnung über Zeiten hinweg und offenbart sich in vielfältigen Erscheinungsformen. Eine Beschränkung allein auf methodische Aspekte greift bei der Betrachtung des Posterioritätsgrundsatzes zu kurz und wird seiner nahezu universellen Dimension nicht gerecht.

Die Arbeit fragt - den Posterioritätsgrundsatz als ungeschriebenes Verfassungsrecht ausweisend -, auch nach seiner grundgesetzlichen Verortung. Die Änderungsoffenheit der Rechtsordnung erweist sich dabei als die entscheidende demokratische Legitimation im dialektischen Spannungsfeld von Kontinuität und Flexibilität staatlichen Handelns.

Inhaltsverzeichnis

I. Zum Posterioritätsgrundsatz
Einführung Posterioritätsgrundsatz in der Rechtsgeschichte Posterioritätsgrundsatz in der Rechtstheorie Posterioritätsgrundsatz und verschiedene (Teil-)Rechtsordnungen Posterioritätsgrundsatz in verschiedenen ausländischen Rechtskreisen Posterioritätsgrundsatz und die Vielgestaltigkeit der Derogationsgrundsätze Posterioritätsgrundsatz und Staatsgewalten Instrumente der formellen Derogation

II. Posterioritätsgrundsatz und Verfassungsrecht
Demokratische Legitimation des Posterioritätsgrundsatzes Posterioritätsgrundsatz und Grundgesetz Folgen der Einordnung des Posterioritätsgrundsatzes als materielles Verfassungsrecht Zur Dialektik des Posterioritätsgrundsatzes Ausblick

Produktdetails

Erscheinungsdatum
01. Juli 2025
Sprache
deutsch
Auflage
1. Auflage
Seitenanzahl
95
Reihe
Wissenschaftliche Abhandlungen und Reden zur Philosophie, Politik und Geistesgeschichte
Autor/Autorin
Michael Kloepfer, Laura Bader
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
140 g
Größe (L/B/H)
205/132/9 mm
ISBN
9783428195190

Portrait

Michael Kloepfer

Laura Bader studierte Rechtswissenschaften in Potsdam und Paris X Nanterre (Licence de droit). Nach dem ersten Staatsexamen Tätigkeit als geprüfte Rechtskandidatin im Deutschen Bundestag, nach dem zweiten Staatsexamen Referentin am Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe, derzeit Promotionsstipendiatin und Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Humboldt-Universität zu Berlin.

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Posterioritätsgrundsatz und Verfassungsrecht" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Michael Kloepfer, Laura Bader: Posterioritätsgrundsatz und Verfassungsrecht bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.