Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
10% Rabatt10 auf Toniebox 1, Figuren & Zubehör mit dem Gutscheincode: TONIE10
Jetzt einlösen
mehr erfahren
Produktbild: Die Hex ist tot | Monika Geier
Produktbild: Die Hex ist tot | Monika Geier

Die Hex ist tot

Kriminalroman

(11 Bewertungen)15
120 Lesepunkte
Taschenbuch
12,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Di, 16.09. - Do, 18.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Bettina Boll ist zurück! Irgendwer öffnet in der Pfalz immer wieder Kanaldeckel, und nur allzu oft tauchen dabei Frauenleichen auf. Kriminalkommissarin Bettina Boll und Kollegen müssen reichlich Unrat aufrühren, um das makabre Rätsel der Kanalschächte zu lüften
Kein Pfefferkuchen für Bettina Boll:Eine Serie aufgestemmter Gullideckel, das ist doch wohl kein Fall für die Kriminalpolizei! Es sei denn, im darunterliegenden Kanalschacht steckt eine Leiche. Kommissarin Bettina Boll, in diesem Fall "ausgeliehen" an die Lautringer Kripo, stößt zunächst auf kollektives Mauern, dann auf merkwürdige Märchen-Motive. Sogar in ihrer Familie taucht eine Hexe auf. Und das Morden geht weiter.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
14. Oktober 2013
Sprache
deutsch
Auflage
1., Auflage
Seitenanzahl
368
Reihe
Bettina Boll
Autor/Autorin
Monika Geier
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
321 g
Größe (L/B/H)
180/116/32 mm
ISBN
9783867542166

Portrait

Monika Geier

Monika Geier, geboren 1970, studierte Architektur, entschied sich dann fürs Schreiben und erhielt gleich für ihr Debüt "Wie könnt ihr schlafen" den Marlowe. Es folgten fünf weitere hoch gelobte Romane, drei Kinder und diverse Kurzkrimis. Nebenbei arbeitet sie an einem Kinderbuch und in ihrem Garten.

Bewertungen

Durchschnitt
11 Bewertungen
15
11 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
6
4 Sterne
2
3 Sterne
2
2 Sterne
0
1 Stern
1

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon Gwhynwhyfar am 19.08.2016
»`der Täter`, sagte Dr. Lee mit einer Heftigkeit, die sie überraschte, `ist böse.`«Weit entfernt von häscherischen Tatort-Absurditäten, bluttriefenden Details, bewegt sich Bettina Boll in erfrischender Realität der Polizeiarbeit. Boll, alleinerziehend, Halbtagskraft, nicht unbedingt ordentlich, eine Frau mitten im Leben.Diverse Kanaldeckel werden in der Pfalz immer wieder geöffnet. Nicht unweigerlich ein Fall für die Kripo. Kopf nach unten, mit dem Hintern nach oben, der guckte noch heraus, 130-150 kg, eine weibliche Leiche steckt kopfüber im Abwasserkanal. Bettina Boll ermittelt. Zusammen mit Kollegen hat sie die undankbare Aufgabe, sämtliche Kanaldeckel zu inspizieren, zu prüfen, ob nicht weitere Leichen versteckt sind. Gerade hatte sie ein Winzigkeit Luft in ihrem Leben, Sommerferien, die Kinder waren im Zeltlager. Gullydeckel, Befragung von Anwohnern, eine weitere Leiche wird gefunden. Bettina wird in eine Soko abkommandiert. Tante Elfriede wird ins Krankenhaus abtransportiert. Boll ist die einzige Verwandte und sie hat kein gutes Verhältnis zur Tante. Elfriede lebt allein, ein wenig verwahrlost. Nun muss ein Pflegeheim organisiert werden. Die Kinder kommen bald zurück. Der Chef macht Druck im Ermittlerteam, wie soll man alles unter einen Hut bekommen? Nessa, die Kollegin von Bettina, nicht unbedingt ihre beste Freundin, funkelt Bettina an. Denn Ackermann hat mit Nessa Schluss gemacht. Die ahnt, es bahnt sich etwas mit Bettina an. Wie reagieren die Kinder von Ackermann und Bettina auf eine Beziehung? Als wenn die Arbeit nicht genug Stress mit sich bringt, steckt Boll mit ihren privaten Gefühlen in Turbulenzen, lässt sie kaum Luft holen.Polizeiarbeit ist ein Zusammenspiel eines Teams, Puzzlearbeit, Morgenbesprechung, Leitstelle. Jeder Polizist führt einen kleinen PC oder ein Tablett dabei, gibt unverzüglich seine Informationen weiter, die Zentrale sortiert, jeder hat Einblick in den Verlauf. Kriminalkommissarin Bettina Boll begibt sich einmal mit jenem, dann mit einem anderen Kollegen auf Recherchearbeit, auch fährt sie mal allein in ihrem zugemüllten Ford Taunus zu einer Befragung. Übergewichtige, Magersüchtige, eine Diätgruppe, skurrile Typen, Hausfrauen, wer mauert, wer lügt? Die Ermittlung erscheint kompliziert. Kann Bettinas Kollege Radduz, der chaotische Computernerd, Licht ins Dunkel bringen?Essstörungen sind das Leitthema dieses Krimis. Nebenbei erfährt der Leser einiges aus der Szene. Monika Geier beschreibt unaufgeregt Polizeiarbeit, wie sie in der Realität aussieht. Unmengen von Einzelinformationen müssen zum großen Ganzen zusammengesetzt werden. Was ist wichtig, was führt in eine Sackgasse? Der Plot ist logisch und durchdacht, genaue Ermittlungsarbeit und pfiffige Kombination von Sachverhalten führen letztendlich zum Täter. Tante Elfriede, der Albtraum Bettinas Kindheit. Tina ist die Einzige, die verblieben ist. Es ist ihr Los, sich um die Tante zu kümmern, die sie in ihrem zugemülltem Haus findet.»Bettina drückte die Tür weiter auf und machte einen Schritt in den Raum. Sie versuchte, durch den Mund zu atmen, aber das half nicht viel. Der Geruch war entsetzlich und Bettina dachte, ihre Tante sei tot. ... Die Decke war voller Flecken, die Kot und Essensreste oder beides sein mochten. Bettina schluckte mehrere Male heftig und schmerzhaft ...«Eine klug aufgebaute Geschichte, die richtige Polizeiarbeit schildert und das Privatleben der Ermittler durchleuchtet, die es nie einfach haben, ihre Arbeit mit der Familie unter einen Hut zu bekommen. Bettina muss auch schon mal klarstellen, dass sie nur Teilzeit angestellt ist. Ein guter Schuss Humor würzt die Gesamtkomposition. Dieser Krimi zeigt realgetreu Menschen wie du und ich. Ein sanfter Krimi, aber garantiert nicht auf leisen Sohlen.
Monika Geier: Die Hex ist tot bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.