Der verrückteste Reiseführer für Nord- und Ostsee stammt von Moritz Wollert und ist im riva Verlag erschienen. Wollert hat Sportmanagement studiert, sich dann allerdings dafür entschieden als freier Redakteur und Autor zu arbeiten.
Als erstes ist mir der Einband aufgefallen. Er ist sehr flexibel und beschichtet, so dass er nicht so schnell Knicke bekommt. Nach diesen Äußerlichkeiten nun zum Buchinhalt. Die Sehenswürdigkeiten, die das Buch vorstellt, befinden sich in Deutschland (43), Dänemark (18), Polen (17), Schweden (24), Norwegen (14) und den Niederlanden (13). Der Autor hat diese in die Kategorien Abenteuer, Achtung Kunst!, Geniale Architektur, Geschichte hautnah, Gruseliges, Kraftorte, Landmarke, Naturwunder, Ruinen und Lost Places, Schräge Museen und Völlig verrückt unterteilt. Damit sie schneller zu finden sind, gibt es auch ein Register mit diesen Kategorien. Bereits hier zeigt sich die große Bandbreite der Sehenswürdigkeiten.
Über dem jeweiligen Text der Sehenswürdigkeit ist ein entsprechendes Symbol zur Kategorie abgebildet und auch die Rubrik textlich benannt. Es folgt eine Beschreibung der jeweiligen Sehenswürdigkeit und die Adresse sowie die Koordinaten. Meist gehört auch ein Foto dazu. Die Texte sind sehr ansprechend formuliert und wecken die Neugier auf den Besuch dieses Ortes.
Etwas schade finde ich, dass der zu der jeweiligen Sehenswürdigkeit gehörende Text nicht mit der Nummer aus der grafischen Übersichte des jeweiligen Landes versehen ist, um ihn leichter zu finden.
Insgesamt gefällt mir das Buch gut und ich werde es immer wieder nutzen, wenn es in die Nähe der Küsten von Nord- und Ostsee geht, um mir interessante Ziele herauszusuchen. Ich empfehle es daher gerne weiter.