Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
10% Rabatt10 auf Toniebox 1, Figuren & Zubehör mit dem Gutscheincode: TONIE10
Jetzt einlösen
mehr erfahren
Produktbild: Mythos Internet | Stefan Münker, Alexander Roesler
Produktbild: Mythos Internet | Stefan Münker, Alexander Roesler
(3 Bewertungen)15
195 Lesepunkte
Taschenbuch
Taschenbuch
19,49 €inkl. Mwst.
Zustellung: Fr, 31.10. - Sa, 08.11.
Versand in 6 Wochen
Versandkostenfrei
Empfehlen

Das Internet realisiert auf exemplarische Weise die telematische Basistechnologie der Informationsgesellschaft, die aus der Verschmelzung der digitalen Medien mit der Telekommunikationsinfrastruktur hervorgegangen ist. Es symbolisiert aber zugleich auch auf geradezu paradigmatische Weise die Ideen und Ideale, aus denen sich unser gegenwärtiges Bild der zukünftigen Gesellschaft zusammensetzt. Dezentralisierung, Interaktivität, Multimedialität, Transnationalität und -kulturalität sind einige der Stichworte, an welche die optimistischen Beschreibungen der neuen Ära anknüpfen; Isolierung und Entfremdung, haltlose Kommerzialisierung privater und öffentlicher Räume und das Aufkommen neuer Formen eines digitalen Kolonialismus und sozialer Klassenunterschiede befürchten Pessimisten. Mehr als eine Technologie ist das Internet zu einem Mythos geworden, an den sich Hoffnung und Ängste knüpfen. Diesen Mythos gilt es kritisch zu untersuchen.

Der Band versammelt dazu Beiträge von Autoren, die sich aus verschiedenen Perspektiven philosophischer, ökonomischer, politischer und kultureller Fragen dem Phänomen der neuen Netzwelt nähern. Gedacht als kritische Ein- und Weiterführung, richten sich die Beiträge an all jene, welche die Gegenwart besser verstehen wollen.

Inhaltsverzeichnis

Mitchell, William J.: Die neue Ökonomie der Präsenz. Bolter, Jay D.: Das Internet in der Geschichte der Technologien des Schreibens. Sanbothe, Mike: Interaktivität - Hypertextualität - Trensversalität. Eine medienphilosophische Analyse des Internet. Krämer, Sybille: Vom Mythos »Künstliche Intelligenz« zum Maythos »Künstliche Kommunikation« oder: Ist eine naicht-anthropomorphe Beschreibung von Internet-Interaktionen möglich?. Münker, Stefan: Was heißt eigentlich: »virtuelle Realität«?. Ein philosophischer Kommentar zum neuesten Versuch der Verdopplung der Welt. Jones, Steven: Kommunikation, das Internet und Elektromagnetismus. Poster, Mark: Elektronische Identitäten und Demokratie. Roesler, Alexander: Bequeme Einmischung. Internet und Öffentlichkeit. Maresch, Rudolf: Öffentlichkeit im Netz. Ein Phantasma schreibt sich fort. Sassen, Saskia: Cyber-Segmentierungen. Elektronischer Raum und Macht. Bossiazky, Gerhard Schub von: Perspektiven für die neuen Online-Vertriebswege. Müller, Günter: Das Internet als Experimentierfeld für moderne Telekommunikationsinfrastrukturen. Kac, Eduardo: Das Internet und die Zukunft der Kunst. Wirth, Uwe: Literatur im Internet. Oder: Wen kümmert's wer liest? Lovink, Geert: _. Schultz, Pit: Anmerkungen zur Netzkritik. Rötzer, Florian: Virtureller Raum oder Weltraum?. Raumutopien des digitalen Zeitalters.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
27. April 1997
Sprache
deutsch
Auflage
Erstausgabe
Seitenanzahl
394
Reihe
edition suhrkamp
Autor/Autorin
Stefan Münker, Alexander Roesler
Herausgegeben von
Stefan Münker, Alexander Roesler
Übersetzung
Alexander Roesler, Stefan Münker
Vorwort
Stefan Münker, Alexander Roesler
Illustrationen
mit Abbildungen
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Abbildungen
mit Abbildungen
Gewicht
314 g
Größe (L/B/H)
20/108/176 mm
ISBN
9783518120101

Portrait

Stefan Münker

Stefan Münker ist Kulturredakteur beim Fernsehen und Dozent am Institut für Medienwissenschaften der Universität Basel.

Alexander Roesler arbeitet als Wissenschaftslektor in Frankfurt am Main.

Alexander Roesler arbeitet als Wissenschaftslektor in Frankfurt am Main.

Stefan Münker ist Kulturredakteur beim Fernsehen und Dozent am Institut für Medienwissenschaften der Universität Basel.

Alexander Roesler arbeitet als Wissenschaftslektor in Frankfurt am Main.

Stefan Münker ist Kulturredakteur beim Fernsehen und Dozent am Institut für Medienwissenschaften der Universität Basel.


Bewertungen

Durchschnitt
3 Bewertungen
15
3 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
0
4 Sterne
0
3 Sterne
0
2 Sterne
3
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Stefan Münker, Alexander Roesler: Mythos Internet bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.