Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Miramar | Nagib Machfus
Produktbild: Miramar | Nagib Machfus

Miramar

Roman

(0 Bewertungen)15
130 Lesepunkte
Taschenbuch
13,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mi, 05.11. - Mi, 12.11.
Versand in 6 Wochen
Versandkostenfrei
Empfehlen
»Die sensibel geschilderten Protagonisten des Romans vermitteln mehr Erkenntnisse über den Zustand Ägyptens als Hunderte von Artikeln und Fernseh-Dokumentationen es je vermochten. « Süddeutsche Zeitung, Stuttgart

Die Pension Miramar hat ihre besten Zeiten hinter sich, sie ist zum Zufluchtsort einer zusammengewürfelten Gästeschar geworden. Ein jeder versucht, sich auf seine Weise mit den neuen Verhältnissen zu arrangieren: resigniert, skeptisch, zynisch, ehrgeizig. Verstrickungen ergeben sich, Intrigen, ein mysteriöser Todesfall.
Alexandria - die Stadt des Sonnenlichts, von Himmelswasser rein gewaschen, das Herz voll Erinnerungen, voll der Süße des Honigs und der Bitternis von Tränen . . . Die Pension Miramar hat ihre besten Zeiten hinter sich, sie ist zum Zufluchtsort einer zusammengewürfelten Gästeschar geworden.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
24. September 2012
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
240
Reihe
Unionsverlag Taschenbücher
Autor/Autorin
Nagib Machfus
Übersetzung
Wiebke Walther
Verlag/Hersteller
Originaltitel
Originalsprache
arabisch
Produktart
kartoniert
Gewicht
250 g
Größe (L/B/H)
190/115/20 mm
ISBN
9783293205918

Portrait

Nagib Machfus

Nagib Machfus, geboren 1911 in Kairo, gehört zu den bedeutendsten Autoren der Gegenwart und gilt als der eigentliche »Vater des ägyptischen Romans«. Sein Lebenswerk umfasst mehr als vierzig Romane, Kurzgeschichten und Novellen. 1988 erhielt er als bisher einziger arabischer Autor den Nobelpreis für Literatur. Nagib Machfus starb 2006 im Alter von 94 Jahren in Kairo.

Pressestimmen

»So düster, so verzweifelt, aber auch so ätzend kritisch haben wir den Nobelpreisträger Nagib Machfus noch nicht erlebt. Miramar liest sich wie die scharfsinnige, unerbittliche und illusionslose Abrechnung mit einer ganzen Epoche ägyptischer und nahöstlicher Geschichte. « Tages-Anzeiger

»Ein feinsinniger Roman, arabische Erzählkunst par exellence. « Siegener Zeitung

»Spannend und farbig erzählt Nagib Machfus die Geschichte der Menschen in der Pension Miramar, in klarer, lebendiger und einprägsamer Sprache. « Der Bund

»Kapitel für Kapitel lösen die Erzähler einander ab. Machfus charakterisiert seine Personen mit viel Humor, und was seine Kunstmittel betrifft, so steht er sein vielberedter Traditionalismus hin, seine Vorbilder in der Weltliteratur her auf der Höhe seiner Zeit. « Gegenwart

»Die Männer versuchen, sich mit den neuen Verhältnissen irgendwie zu arrangieren, jeder auf seine Weise: der eine skeptisch, der andere zynisch, der dritte voller Ehrgeiz. Allen gemeinsam ist, dass sie die schöne Magd Zuchra umwerben, die vor der Zwangsheirat mit einem alten Mann aus ihrem Heimatdorf geflohen ist. Ein unmöglicher Bruch mit der Tradition, und doch scheint Zuchra die Einzige zu sein, die so etwas wie eine Zukunft hat. « Christian Ruf, Dresdner Neueste Nachrichten

»Die sensibel geschilderten Protagonisten des Romans vermitteln mehr Erkenntnisse über den Zustand Ägyptens als Hunderte von Artikeln und Fernseh-Dokumentationen es je vermochten. « Süddeutsche Zeitung

»Erzählkunst , wie sie heute nur noch selten anzutreffen ist. « Treffpunkt Bibliothek

»Vor einem spezifisch ägyptisch-historischen Hintergrund breitet er eine Tragikomödie allgemeinmenschlicher Eitelkeiten, Irrtümer und verlorener Illusion aus. Darin liegt die Größe dieses Romans. « Der Tagesspiegel

» Miramar macht deutlich, , mit welch feinem Gespür es Machfus versteht, gesellschaftliche Entwicklungen wahrzunehmen und literarisch umzusetzen. « Der Landbote

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Miramar" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.