Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Mündige Nachfolge gemeinsam lernen | Nico Limbach
Produktbild: Mündige Nachfolge gemeinsam lernen | Nico Limbach

Mündige Nachfolge gemeinsam lernen

Theologische sowie bildungs- und lerntheoretische Orientierungen für eine Erwachsenenbildung im Glauben am Lernort Gemeinde

(1 Bewertung)15
680 Lesepunkte
Taschenbuch
68,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Sa, 20.09. - Di, 23.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Das Thema »discipleship« als Beschreibung des Christseins gewinnt in internationalen theologischen und kirchlichen Debatten in den letzten Jahren an Bedeutung. Die Studie nähert sich dem Themenkomplex aus einer deutschen, evangelisch-lutherischen Perspektive anhand des Begriffs der Nachfolge. Nachfolge wird in Anlehnung an das neutestamentliche Vorbild als Bildungs- bzw. Lernprozess verstanden. Theologische Grundfragen werden mit bildungs- und lerntheoretischen Erkenntnissen ins Gespräch gebracht und im Anschluss für das gemeindepädagogische Feld der Erwachsenenbildung fruchtbar gemacht. Die interdisziplinär angelegte Arbeit will zur praktisch-theologischen Reflexion und konstruktiven Gestaltung gemeindlicher und kirchlicher Praxis anregen. [Learning mature discipleship together. Theological, educational and learning-theoretical insights for adult education in faith in church communities]The topic of »discipleship« as a description of the Christian life has been gaining importance in international theological and ecclesial debates in recent years. This study approaches the complex of topics from a German, Lutheran perspective using the term "Nachfolge". Following the New Testament model, discipleship is understood as an educational or learning process. Basic theological questions are brought into discussion with insights from educational and learning theory and subsequently made fruitful for the field of adult education in church communities. The interdisciplinary study aims to stimulate practical theological reflection and constructive organization of congregational and ecclesial practice.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
26. Januar 2024
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
408
Reihe
Mission und Kontext (MuK), 4
Autor/Autorin
Nico Limbach
Produktart
kartoniert
Gewicht
616 g
Größe (L/B/H)
25/205/235 mm
Sonstiges
Großformatiges Paperback. Klappenbroschur
ISBN
9783374075652

Portrait

Nico Limbach

Nico Limbach, Dr. theol. , Jahrgang 1992, studierte evangelische Theologie in Neuendettelsau, Durham (UK), Greifswald und Tübingen. Von 2019 bis 2022 war er wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Greifswald. Seit April 2022 ist er Vikar in der Evangelischen Kirchengemeinde Neuenstein in der Württembergischen Landeskirche.

Bewertungen

Durchschnitt
1 Bewertung
15
Übersicht
5 Sterne
1
4 Sterne
0
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Fabian Umbach am 16.08.2025

Lohnenswerte Lektüre

Das vorliegende Buch zum Thema Nachfolge ist die Dissertation von Nico Limbach, die von Michael Herbst betreut wurde. Dieser hat sich ein Geleitwort beigesteuert. Der Titel des Buches gibt auch den gut durchdachten Aufbau des Buches wieder. Mündige Nachfolge gemeinsam lernen. Im ersten Hauptteil wird der Begriff Nachfolge theologische eingeordnet und referierte. Unter Nachfolge versteht Limbach folgendes: Der metaphorische Begriff der Nachfolge beschreibt die Gestaltwerdung des christlichen Glaubens als daseinsbestimmendes Vertrauen auf Jesus Christus, welches eine Teilhabe an dessen Gemeinde (der Gemeinschaft der Glaubenden) sovie an dessen Sache (dem Reich Gottes bzw. der Missio Dei) mit sich bringt. Nachfolge steht in diesem Sinne für ein christusgemäßes Leben. (S.117) Im zweiten Hauptteil wird der Begriff der Mündigkeit dem Sektor der Bildung zugeordnet und dahingehend genauer erläutert. Die Schrift, die Gemeinde und ihre Bekenntnisse und das Gebet werden als Bildungsprozess der Nachher verstanden. Der dritte Hauptteil widmet sich dem Lernen. Verschiedene Lerntheorien werden diskutiert und für die Nachricht fruchtbar gemacht. In diesem Zuge wird - erfreulicherweise - auf den heiligen Geist eingegangen, der in diesen Lernprozessen aktiv wirkt. Im letzten Teil wird der Aspekt des Gemeinsamen der Gemeinde zugeordnet. Es wird zusammen getragen, was an diesen Lernort für Potenziale für mündige Nachfolge liegen, z.B. in Hauskreisen und Mentoring. Zusammenfassende Thesen schließen das Buch ab. Gerade die theologischen Teile waren eine Bereicherung. Die Tiefbohrungen in die Bildungs- und Lerntheorie waren für mein Empfinden etwas zu ausführlich und dafür wenig ertragreich. Aber im Zuge einer Dissertation ist dieses Vorgehen nachvollziehbar.