Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Ihr Gutschein zum Schulstart: 15% Rabatt11 auf Kalender & Schreibwaren mit dem Code DATUM15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
Produktbild: All you need is less | Niko Paech, Manfred Folkers
Produktbild: All you need is less | Niko Paech, Manfred Folkers

All you need is less

Eine Kultur des Genug aus ökonomischer und buddhistischer Sicht

(6 Bewertungen)15
220 Lesepunkte
Taschenbuch
Taschenbuch
22,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Di, 09.09. - Do, 11.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Achtsamkeit und Nachhaltigkeit sind zu Modebegriffen geworden. Sie sind aber ebenso zentrale Pfeiler der aktuellen Suffizienz-Bewegung und der jahrtausendealten Lehre des Buddha. Mit Niko Paech und Manfred Folkers loten zwei Experten aus, welche Potenziale die beiden Denkrichtungen mitbringen, um unseren zerstörerischen Wachstumspfad zu verlassen. Über eine provokante Abrechnung mit den Wachstumstreibern kapitalistischen Wirtschaftens und das Besinnen auf die Tugenden eines konsumbefreiten Lebens entwickeln sie eine »Kultur des Genug«. Denn nur mit einer »zufriedenen Genügsamkeit« werden sich die großen Krisen unserer Zeit lösen lassen.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
17. März 2020
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
254
Autor/Autorin
Niko Paech, Manfred Folkers
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
301 g
Größe (L/B/H)
205/132/20 mm
ISBN
9783962380588

Portrait

Niko Paech

Manfred Folkers unterrichtet Taijiquan und Qigong und ist seit 25 Jahren Vorsitzender des Vereins »Achtsamkeit in Oldenburg«. Er ist Buchautor und seit 2009 Mitglied des Rates der Deutschen Buddhistischen Union. 2004 wurde er von Thich Nhat Hanh zum Dharma-Lehrer ernannt.

Prof. Dr. Niko Paech ist einer der profiliertesten Wachstumskritiker Europas und wurde mit seinem Buch »Befreiung vom Überfluss« (2012) zum führenden Vordenker der Postwachstumsökonomie im deutschsprachigen Raum.

Paech ist außerplanmäßiger Professor im Bereich Plurale Ökonomie an der Universität Siegen. Von 2008 bis 2016 war er als Vertreter des Lehrstuhls für Produktion und Umwelt (»PUM«) an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg tätig. Zudem ist er Mitglied verschiedener Netzwerke und Einrichtungen im Nachhaltigkeitsbereich, unter anderem als Vorsitzender der Vereinigung für Ökologische Ökonomie (VÖÖ).

Pressestimmen

»Als der Wachstumskritiker Niko Paech und der Buddhist Manfred Folkers zusammen das Buch (. . .) verfassten, konnten sie noch nicht wissen, wie aktuell es angesichts der (. . .) Corona-Krise werden würde. (. . .) Durch ein Virus bekommen wir einen Vorgeschmack von dem, was geschehen würde, wenn in der Zukunft der Kollaps des Planeten durch gesetzliche Maßnahmen verhindert werden müsste. «
Kultura-Extra

»Das lesenswerte Buch (. . .) ist ein wichtiger Beitrag zu den Diskussionen um die Verknappung der Ressourcen, den Klimawandel, die Zerstörung unseres Planeten und die Bekämpfung der Armut. Ein Buch, das auch Mut macht! Es zeigt deutlich auf, dass wir nicht ohnmächtig sind und selber aktiv werden können. «
umweltnetz-schweiz-ch

»Ein Buch voller notwendiger Denkanstöße. «
Münchner Feuilleton

»(. . .) mit Herzblut geschrieben, das ist auf jeder Seite spürbar. «
Buddhismus aktuell

»Dieses Plädoyer für eine Kultur des Genug [. . .] lohnt mehr als einen kurzen Blick. Und: Es kann eine Denk-Lawine in Gang setzen. Hin zu mehr zufriedener Genügsamkeit statt Wachstumshunger. «
Der Sonntag

»Eine Anregung zum Selbstdenken und zum Mitmachen, sich aus den menschengemachten Dilemmata von Selbstsucht, ( ) Nationalismus und Populismus zu befreien. «
socialnet. de

»Beide Autoren erörtern sachlich, spannend, informativ und mit vielen anschaulichen Beispielen, worum es bei der Debatte um diese neue Kultur des Genug geht. «
Natur. Werk. Stadt

Bewertungen

Durchschnitt
6 Bewertungen
15
5 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
3
4 Sterne
1
3 Sterne
0
2 Sterne
2
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Kathrin am 22.08.2020

Außergewöhnliches, differenziertes Buch, welches zum Nachdenken anregt

Manfred Folkers und Niko Paech haben mit diesem Buch ein außergewöhnliches und zum Nachdenken anregendes Buch verfasst. Bei diesem Buch hat mich das Thema gleich angesprochen, weil vermutlich sehr viele von uns viel zu viel haben möchten und dabei vergessen, dass es gar nicht glücklich macht. Der Schreibstil ist sehr angenehm und flüssig zu lesen und ich habe den Autoren bereits auf den ersten Seiten angemerkt, wie wichtig ihnen das Thema ist, weil sie das Thema sehr überzeugend präsentieren. Dabei sind die Ansichten stets differenziert und ohne bestimmte Verhalten zu beurteilen, was ich super finde. Gerade dadurch hat es mich zum Nachdenken angeregt und mir ist durch das Lesen diesen informativen Buches eines klarer geworden. Mich hat das Buch überzeugt, weil es deutlich vielschichtiger ist als ich es erwartet hatte und daher erhält es 5 von 5 Sternen.
Niko Paech, Manfred Folkers: All you need is less bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.