Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Petersburger Novellen | Nikolaj Gogol, Nikolai Gogol, Nikolai Wassiljewitsch Gogol
Produktbild: Petersburger Novellen | Nikolaj Gogol, Nikolai Gogol, Nikolai Wassiljewitsch Gogol

Petersburger Novellen

Der Newskijprospekt / Aufzeichnungen eines Wahnsinnigen / Die Nase / Der Mantel

(20 Bewertungen)15
120 Lesepunkte
Taschenbuch
Taschenbuch
12,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mi, 17.09. - Fr, 19.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen

»Seit Gogol ist die russische Literatur komisch, - komisch aus Realismus, aus Leid und Mitleid, aus tiefster Menschlichkeit, aus satirischer Verzweiflung, auch aus einfacher Lebensfrische; aber das gogolisch komische Elemente fehlt nirgends und in keinem Fall. «
Thomas Mann

Der Newskijprospekt. Aufzeichnungen eines Wahnsinnigen. Die Nase. Der Mantel

Romantische Phantastik und sozialkritischer Realismus kennzeichnen jene berühmten vier Erzählungen Nikolaj Gogols, die als 'Petersburger Novellen' in die Literaturgeschichte eingegangen sind. Bereits der Titel zeigt an, daß man den Meister der Groteske an einem ungewohnten Schauplatz findet: seiner virtuosen Darstellung der bäuerlichen und provinziellen Welt in 'Die Toten Seelen' folgt jetzt die Beschreibung der Großstadt als Symbol der Moderne.

In der Novelle 'Der Newskijprospekt' (1835) schildert Gogol die sich im Lauf des Tages verändernde Physiognomie der legendären Prachtstraße Petersburgs und läßt die Diskrepanz zwischen mondän-glückversprechendem Schein und seelenloser Wirklichkeit offenkundig werden. Mag das Absurde in den tagebuchartigen 'Aufzeichnungen eines Wahnsinnigen' (1935) noch durch den fortschreitenden Prozeß der geistigen Verwirrung des Titularrates Popristschin motiviert erscheinen, so ist es in der berühmten Novelle 'Die Nase' (1836/42) bereits zur inhumanen »Realität« geworden. Den Abschluß der 'Petersburger Novellen' bildet 'Der Mantel' (1842), Gogols reifstes Meisterwerk, »eine Groteske, in der sich die Mimik des Lachens mit der Mimik der Trauer abwechselt« (B. Ejchenbaum).

Produktdetails

Erscheinungsdatum
01. Februar 2002
Sprache
deutsch
Auflage
13. Auflage
Seitenanzahl
192
Reihe
dtv Taschenbücher
Autor/Autorin
Nikolaj Gogol, Nikolai Gogol, Nikolai Wassiljewitsch Gogol
Übersetzung
Josef Hahn
Verlag/Hersteller
Originalsprache
russisch
Produktart
kartoniert
Gewicht
165 g
Größe (L/B/H)
191/120/11 mm
ISBN
9783423129480

Portrait

Nikolaj Gogol

Nikolai W. Gogol wurde am 1. April 1809 in Welyki Sorotschynzi als Sohn eines ukrainischen Gutsbesitzers geboren. Nach dem Studium versuchte er sich kurze Zeit im Staatsdienst, danach als Geschichtslehrer an einer höheren Mädchenschule. Ab 1828 lebte er in St. Petersburg, wo er 1831 den großen Dichter Alexander Puschkin kennenlernte, der sein Freund und Förderer wurde und ihm auch eine Professorenstelle an der Universität verschaffte. Zwischen 1836 und 1848 folgten zahlreiche Reisen, die bis nach Rom und nach Palästina führten, überschattet von zunehmenden psychotischen Anfällen. Gogol starb am 4. März 1852 in Moskau. Bis heute gilt er als Meister der Groteske und Satire, als Sprachvirtuose, der die russische Literatur zwischen Romantik und Realismus im 19. Jahrhundert prägte. Zur Weltliteratur zählen seine Werke: Die Petersburger Novellen`, die Komödie Der Revisior` und sein Roman Tote Seelen`.

Pressestimmen

»Seit Gogol ist die russische Literatur komisch,- komisch aus Realismus, aus Leid und Mitleid, aus tiefster Menschlichkeit, aus satirischer Verzweiflung, auch aus einfacher Lebensfrische; aber das gogolisch komische Elemente fehlt nirgends und in keinem Fall.«
Thomas Mann

Bewertungen

Durchschnitt
20 Bewertungen
15
19 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
11
4 Sterne
7
3 Sterne
2
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Elias am 19.03.2024
4 kurze Geschichten von alltäglichen bis urkomischen Gegebenheiten. Jede hat somit ihren ganz eigenen Charme!