Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Ihr Gutschein zum Schulstart: 15% Rabatt11 auf Kalender & Schreibwaren mit dem Code DATUM15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
Produktbild: Raffael - Das Lächeln der Madonna | Noah Martin
Weitere Ansicht: Raffael - Das Lächeln der Madonna | Noah Martin
Weitere Ansicht: Raffael - Das Lächeln der Madonna | Noah Martin
Weitere Ansicht: Raffael - Das Lächeln der Madonna | Noah Martin
Produktbild: Raffael - Das Lächeln der Madonna | Noah Martin

Raffael - Das Lächeln der Madonna

Historischer Roman

(82 Bewertungen)15
150 Lesepunkte
Taschenbuch
14,99 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mi, 01.10. - Di, 07.10.
Versand in 3 Wochen
Versandkostenfrei
Empfehlen

Genie, Getriebener, Liebender: »Raffael - Das Lächeln der Madonna« ist der große historische Roman über Raffael Sanzio, der einer der bedeutendsten Maler der Renaissance war und letztes Jahr sein 500-jähriges Jubiläum feierte.

Raffael Sanzio gilt schon mit zwanzig Jahren als neuer Stern am Himmel der Renaissance. Doch es sind unruhige Zeiten in den italienischen Stadtstaaten. Der Maler führt ein rastloses Leben, lernt Michelangelo Buonarroti und Leonardo da Vinci kennen, verliebt sich in die junge Bäckerin Margherita Luti und ist doch ständig auf der Flucht vor den Mächtigen. Als Papst Julius II. ihn nach Rom ruft, um seine Gemächer neu zu gestalten, verstrickt Raffael sich immer tiefer in die Machtkämpfe einer der blutigsten, spannendsten und faszinierendsten Epochen der europäischen Geschichte.

»Noah Martins opulentes Renaissance-Epos hat alles, was ein historischer Roman braucht: faszinierende Figuren, eine packende Handlung und akribisch recherchierte Fakten. Ein sensationelles Debüt - und ein Muss für alle Liebhaber des Genres! « Daniel Wolf

Produktdetails

Erscheinungsdatum
01. Dezember 2021
Sprache
deutsch
Auflage
1. Auflage
Seitenanzahl
640
Autor/Autorin
Noah Martin
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
562 g
Größe (L/B/H)
207/130/44 mm
Sonstiges
Großformatiges Paperback. Klappenbroschur
ISBN
9783426307557

Portrait

Noah Martin

Noah Martin ist das Pseudonym einer Verlagslektorin, die in München lebt und arbeitet. Seit ihrem Studium der Kunstgeschichte ist sie fasziniert von der Zeit der Renaissance und ihren Künstlern. Die Idee zu dem Roman Florentia - Im Glanz der Medici kam ihr bei zahlreichen Reisen in ihre Lieblingsstadt Florenz. Mehr über die Romane Raffael und Florentia erfahren Sie unter www. noah-martin. de.


Pressestimmen

"Dieser Roman lässt nicht nur das Leben des berühmten Malers Raffael Sanzio lebendig werden. Es gleicht in Textur und Struktur seinen Bildern. Dass dieser dank seiner perfekten Mischung aus faktenbezogener Genauigkeit und lebendiger Erzähltechnik so gelungene historische Roman auch noch ein Debut ist, grenzt an ein Wunder." Karfunkel - Zeitschrift für erlebbare Geschichte

Bewertungen

Durchschnitt
82 Bewertungen
15
82 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
54
4 Sterne
28
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon Moni2506 am 12.09.2023
"Raffael - Das Lächeln der Madonna" ist der Debüt-Roman von Noah Martin, in dem es um das Leben und Schaffen Raffaels geht, der im 16. Jahrhundert gelebt hat und in der Kunst großen Ruhm erlangt hat. Erschienen ist der Roman im März 2020 bei Droemer. Italien, 16. Jahrhundert: Schon in jungen Jahren gilt Raffael Sanzio als großes Talent, dem eine goldene Zukunft als Maler bevorsteht. Die politische Lage in Italien in unruhig. Cesare Borgia, der Sohn des Papstes Alexander VI. greift mehrere Städte rund um Urbino an und zieht mit seinem Machthunger und seiner Skrupellosigkeit bald den Unmut der Adligen und Soldatenführer auf sich. Raffael gerät dabei zwischen die Fronten und muss immer wieder fliehen. So lernt er auch Michelangelo und Leonardo Da Vinci kennen und verliebt sich in die junge Bäckerin Margherita Luti. Als Papst Julius II an die Macht kommt und Raffael nach Rom ruft, um seine Gemächer zu gestalten, gerät dieser noch tiefer in die Machtkämpfe hinein. Die italienische Geschichte mit ihren Malern und berühmten Familien weckt immer wieder mein Interesse und so war das auch hier der Fall, insbesondere nachdem ich die Autorin live auf der Leipziger Buchmesse sowie online bei einem Talk erlebt habe. In die Geschichte rund um Raffael bin ich im Großen und Ganzen ganz gut reingekommen. Der Schreibstil ist gut lesbar und ich konnte mir das Italien des 16. Jahrhunderts gut vorstellen. Das ausführliche Personenverzeichnis am Anfang des Buches hat mich bereits zu wilden Spekulationen eingeladen. Ich mag solche Personenverzeichnisse sehr gerne und in diesem Roman sind viele historische Persönlichkeiten versammelt. Leider sind diese vielen Personen im Roman für mich dann doch ein wenig durcheinander geraten. Hierzu haben auch etliche Zeitsprünge beigetragen. Normal stört mich das nicht so sehr, aber hier war mir die Entwicklung manches Mal fast schon zu schnell. Personen, die zu Beginn eine wirklich tragende Rolle gespielt haben, verschwinden plötzlich in der Versenkung. Die Intention die reiche italienische Geschichte dieser Zeit mit dem Leben Raffaels zu verbinden, fand ich gut, allerdings konnte ich mit den Entwicklungen nur schwer Schritt halten. Raffaels Weg bin ich hingegen gerne gefolgt. In der Kindheit angefangen, verfolgt dieser Roman seine unterschiedlichen Stationen und welchen Malern und Künstlern er in seinem Leben begegnet ist. Hierzu gehören u.a. Leonardo da Vinci und Michelangelo, aber auch Bramante. Die Zeit in der Raffael gelebt hat war reich an großen Namen, die uns auch heute noch ein Begriff sind und ich war sehr froh darüber, etwas über seine Werke zu lernen. Seine Liebesgeschichte zu Margherita hat mich nicht so ganz bekommen. Ich habe durchaus an der ein oder anderen Stelle mitgefiebert. Manchmal wurde es mir hingegen schon fast ein bisschen zu dramatisch. Margherita an sich war mir allerdings sympathisch, auch wenn ein großer Teil ihrer Geschichte hier eher fiktiv ist. Hierdurch haben wir allerdings Einblick in die Familie Pandolfo Petruccis erhalten. Die fiktive Figur Daniele Brandi hat mir allerdings sehr gut gefallen. Durch ihn erhalten wir Einblick in die Politik des Vatikans und durch ihn wird dann zwischen beiden Themenbereichen eine Brücke geschlagen. Ich mochte seine Freundschaft zu Raffael und seine Standhaftigkeit im Glauben, allerdings übertreibt er es zum Glück nicht damit und kann das ein oder andere Mal ein Auge zudrücken. Das geballte Wissen, das in diesem Roman enthalten ist, spricht dafür, dass Noah Martin wirklich sehr ausführlich recherchiert haben muss. Ich habe keine Ahnung, wie sie bei den vielen Persönlichkeiten, die hier versammelt sind, nicht durcheinander gekommen ist. Ich musste das ein oder andere Mal innehalten und nochmals darüber nachdenken, was denn nun genau passiert ist und ich habe mir Dinge auch falsch gemerkt, so dass ich das manchmal sogar etwas verwirrt war. Es werden viele italienische Begriffe eingewoben, wofür ich mir ehrlich gesagt ein kleines Glossar gewünscht hätte. In den Buchklappen gibt es allerdings eine tolle Karte Italiens, die die politische Lage jener Zeit sehr gut einfängt. Ich habe immer wieder gerne darauf zurückgegriffen und geschaut, wo sich bestimmte Orte befinden und es hat mir beim nachvollziehen der historischen Ereignisse geholfen. Abgerundet wird das Ganze durch ein kurzes Nachwort, das Wahrheit und Fiktion einordnet und die ein oder andere historische Veränderung erklärt. Ich bin da noch immer kein Fan von, aber Noah Martin hat das nachvollziehbar erklärt. Fazit: Ein interessanter historischer Roman über das Leben Raffaels und die spannende politische Lage Anfang des 16. Jahrhunderts in Italien. Die vielen Zeitsprünge und Personen haben mich teilweise etwas rausgebracht und so ganz einnehmen konnte mich die italienische Geschichte noch nicht für sich. Wer sich in der italienischen Geschichte ganz gut auskennt, kann den Ereignissen glaube ich besser folgen. Liebhaber der italienischen Kunst und Geschichte sind bei diesem Buch gut aufgehoben.
LovelyBooks-BewertungVon Aqua__ am 05.07.2022
Beim Roman "Raffael das Lächeln der Madonna" von Noah Martin merkt man, dass viel Arbeit reingesteckt wurde. Raffael hat schon serh früh seinen Vater verloren und ist bei seinem Onkel aufgewachsen. Seine Leidenschaft konnte er zum Glück zu seinem Beruf machen. Die hat Ihn dann auch ziemlich in der Welt, naja zumindestens Italien herum reisen lassen, bis er in Rom landet.Interessant finde ich die Abschnitte zur Malerei. Teilweise habe ich aber die Begriffe nachschlagen müssen, da ich mir darunter nichts vorstellen konnte. Von Malerei weiß ich halt so gut wie nix, aber jetzt ein bisschen mehr.Das Buch ist schön geschrieben, klar ein Brocken, aber man kann ja zwischendurch auch mal eine Pause einlegen.Den Buchumschlag finde ich auch serh schön gestaltet, die Farben gut gewählt wahrscheinlich im Stil der Renaissance :-)Ein Buch für alle, die an Geschichte interssiert sind oder auch Kunst. Man sollte es aber mögen etwas länger zu lesen.
Noah Martin: Raffael - Das Lächeln der Madonna bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.